Dreher, Richard. – „Von den Fischer und siine Fru (Philipp Otto Runge)”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Richard Dreher. – Auflage 150 Exemplare. – 31,5 x 27,0 cm (Darstellung), 58 x 46 cm (Blatt).
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Nicht handsigniert. Auf dem Trägerkarton verso in Bleistift ausführlich bezeichnet. – 41. Druck der Mareés-Gesellschaft Piper Verlag München, 10. Reihe. – Schmalrandiges Exemplar. Auf grün getöntem Trägerkarton montiert. Sehr guter Zustand.
Richard Dreher (1875 Dresden - 1932 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1889 Lehre zum Lithografen. 1889 Landschaftsgemälde Hamburg und Umgebung. 1892-95 als Lithograf und Retuscheur in Berlin, Bekanntschaft mit Gerhard Hauptmann. 1900 Rückkehr nach Dresden. Ab 1903 Ausstellungen in Dresden und Berlin. 1908 Teilnahme an der "Berliner Sezession" und Villa-Romana-Preis. 1909 längerer Aufenthalt in Florenz und Begegnung mit Ernst Barlach. 1910 erste Zusammenarbeit mit Paul Cassirer. 1911 werden seine Zeichnungen neben denen von Lovis Corinth, Max Liebermann und Käthe Kollwitz in der Ausstellung "Deutsche Handzeichnungen" in der Galerie Arnold gezeigt. Zahlreiche Ausstellungen folgen in den nächsten Jahren. Er unterrichtet u.a. Wilhelm Lachnit, Fritz Donndorf und Johannes Oehme.
Kategorien:
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Dresdner Kunst 1900-1945
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Spiegel / Spiegelbild / Spiegelung (Motiv)
- Büste / Büsten
- Frau / Frauen / Frauenbild / Frauendarstellung (Thema)
- Märchen & Sagen (Thema)
- Fischer / Fischerin (Beruf)
- Philipp Otto Runge (Schriftsteller)
- Vom Fischer und seiner Frau / Von den Fischer und siine Fru (Märchen)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:
