



Lindner, Ulrich. – „Pfau”.
1989. Fotografik / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Lindner. – 17,8 x 13,0 cm (Darstellung / Blatt), 21 x 16 cm (Trägerkarton).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Unten mittig in weißem Faserstift signiert und bezeichnet: ″Lindner / Pf. 1990″. Verso auf dem Trägerkarton Gruß mit Unterschrift des Künstlers. – Kombinatorische Belichtung von zersplitterten Fenstern und einem Pfaues. – Original auf schwarzem Trägerkarton befestigt. Sehr guter Zustand.
Ulrich Lindner (1938 Dresden - 2024 Dresden). Deutscher Fotograf und Fotografiker. Seit dem Abitur 1956 Auseinandersetzung mit Fotografie. 1957-62 Chemiestudium an der Technischen Universität Dresden. 1963-82 als Fotochemiker tätig. Ab 1983 freischaffend als Fotografiker tätig. 1983 Edition des Mappenwerks "Sprache der Dinge" (eikon-Presse Dresden). 1984 Auszeichnung Schönstes Buch für "Das Zimmer der Träume". 1989 Experimentalfilm "Zeitverläufe". 1990 Suite über das Haus Gerhard Altenbourgs. 1991 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Pfau / Pfauen / lat. Pavo (Motiv)Vogel / Vögel / lat. Aves (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Fotografik / Photographik (Drucktechnik)DDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dresdner Kunst 1968-1989Dresdner Kunst 1989-2000Montage & Fotomontage (Kompositionstechnik)
1989. Fotografik / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Lindner. – 17,8 x 13,0 cm (Darstellung / Blatt), 21 x 16 cm (Trägerkarton).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Unten mittig in weißem Faserstift signiert und bezeichnet: ″Lindner / Pf. 1990″. Verso auf dem Trägerkarton Gruß mit Unterschrift des Künstlers. – Kombinatorische Belichtung von zersplitterten Fenstern und einem Pfaues. – Original auf schwarzem Trägerkarton befestigt. Sehr guter Zustand.
Ulrich Lindner (1938 Dresden - 2024 Dresden). Deutscher Fotograf und Fotografiker. Seit dem Abitur 1956 Auseinandersetzung mit Fotografie. 1957-62 Chemiestudium an der Technischen Universität Dresden. 1963-82 als Fotochemiker tätig. Ab 1983 freischaffend als Fotografiker tätig. 1983 Edition des Mappenwerks "Sprache der Dinge" (eikon-Presse Dresden). 1984 Auszeichnung Schönstes Buch für "Das Zimmer der Träume". 1989 Experimentalfilm "Zeitverläufe". 1990 Suite über das Haus Gerhard Altenbourgs. 1991 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Pfau / Pfauen / lat. Pavo (Motiv)Vogel / Vögel / lat. Aves (Motiv)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Fotografik / Photographik (Drucktechnik)DDR-Fotografie / Fotografie in der DDR / DDR-Photographie / Photographie in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dresdner Kunst 1968-1989Dresdner Kunst 1989-2000Montage & Fotomontage (Kompositionstechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Lieberknecht, Werner. – „Atelier Glöckner”.
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1.000,00 €
Krull, Evelyn. – „Der lautlose Schrei”.
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Krull. – 49,4 x 37,7 cm (Darstellung / Blatt), 70 x 57 cm (Trägerkarton),
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Krull. – 49,4 x 37,7 cm (Darstellung / Blatt), 70 x 57 cm (Trägerkarton),
490,00 €
Dahn, Walter. – Sommer wie Winter. – „Blair Witch? (Haus für Vögel)”.
1999/2004. Fotografie / C-Print, auf Fotopapier. – Originale Fotografie, von Walter Dahn. – 24,0 x 35,9 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 40 cm (Blatt),
1999/2004. Fotografie / C-Print, auf Fotopapier. – Originale Fotografie, von Walter Dahn. – 24,0 x 35,9 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 40 cm (Blatt),
80,00 €
Richter, Evelyn. – „Otto Dix in der Druckwerkstatt von Roland Erhardt”.
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,3 cm (Blatt),
1964. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Künstlergrafik, von Evelyn Richter. – 26,0 x 39,3 cm (Blatt),
2.500,00 €
Richter, Evelyn. – „Therese Giehse”.
1973. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 28,0 x 39,6 cm (Blatt),
1973. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Evelyn Richter. – 28,0 x 39,6 cm (Blatt),
2.500,00 €
