



Becker, Walter. – Visitenkarte Hans Heeren. – „Am Telefon”.
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Becker. – 12,0 x 10,3 cm (Darstellung / mit Schrift), 16 x 14 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Walter Beckerr″. Im Stein Inschrift: ″Hier Heeren, Kleekamp. Jawohl, ich habe 446 Rothenfelde″. – Sehr guter Zustand.
Walter Becker (1893 Essen - 1984 Tutzing). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstgewerbeschule Essen. Nach dem Ersten Weltkrieg Studium in Karlsruhe und Dresden. 1924-35 in Cassis-sur-mèr in Frankreich. Danach Umzug nach Bühl und 1938 nach Tutzing. Als "entarteter Künstler" diffamiert, wodurch ihm eine Professur an der Universität Karlsruhe verwehrt wurde. Erst 1952 wurde er dort zum Professor ernannt. Zählt neben Georges Braque und George Grosz zu den Vertretern des expressiven Realismus.
Expressiver Realismus (Stilrichtung)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Expressionismus (Stilrichtung)Visitenkarte / VisitenkartenLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Billet / BilletsTelefon / Telefone (Motiv)
1923. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Becker. – 12,0 x 10,3 cm (Darstellung / mit Schrift), 16 x 14 cm (Blatt).
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Walter Beckerr″. Im Stein Inschrift: ″Hier Heeren, Kleekamp. Jawohl, ich habe 446 Rothenfelde″. – Sehr guter Zustand.
Walter Becker (1893 Essen - 1984 Tutzing). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstgewerbeschule Essen. Nach dem Ersten Weltkrieg Studium in Karlsruhe und Dresden. 1924-35 in Cassis-sur-mèr in Frankreich. Danach Umzug nach Bühl und 1938 nach Tutzing. Als "entarteter Künstler" diffamiert, wodurch ihm eine Professur an der Universität Karlsruhe verwehrt wurde. Erst 1952 wurde er dort zum Professor ernannt. Zählt neben Georges Braque und George Grosz zu den Vertretern des expressiven Realismus.
Expressiver Realismus (Stilrichtung)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Expressionismus (Stilrichtung)Visitenkarte / VisitenkartenLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Billet / BilletsTelefon / Telefone (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Volkmann, Hans Richard von. – „Wald und Feld”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
240,00 €
Bollschweiler, Jakob Friedrich. – „Weggeschlepptes Mädchen”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Friedrich Bollschweiler. – Auflage 100 Exemplare. – 31,0 x 40,2 cm (Darstellung / Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Friedrich Bollschweiler. – Auflage 100 Exemplare. – 31,0 x 40,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Sieck, Rudolf. – „Am Inn”.
1918-1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Sieck. – 30,3 x 42,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 52 cm (Blatt),
1918-1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Sieck. – 30,3 x 42,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 52 cm (Blatt),
120,00 €
Steger, Milly. – „Verklärung”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Milly Steger. – Auflage 125 Exemplare. – 41 x 31 cm (Blatt), 33,6 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Milly Steger. – Auflage 125 Exemplare. – 41 x 31 cm (Blatt), 33,6 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild),
350,00 €
Kohlhoff, Wilhelm. – „Das Drama (Shakespeare)”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Marees-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Kohlhoff. – Auflage Exemplar Nr. 116/150. – 27,0 x 24,3 cm (Darstellung), 34 x 31 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Marees-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Kohlhoff. – Auflage Exemplar Nr. 116/150. – 27,0 x 24,3 cm (Darstellung), 34 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Im Mittagsschatten”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,6 x 20,5 cm (Darstellung / Stein), 24 x 33 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,6 x 20,5 cm (Darstellung / Stein), 24 x 33 cm (Blatt),
100,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Wald und Feld”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,2 x 47,6 cm (Darstellung / Stein), 48 x 59 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,2 x 47,6 cm (Darstellung / Stein), 48 x 59 cm (Blatt),
120,00 €
Hettner, Otto. – „Kauernder Gorilla”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 28,4 x 27,5 cm (Darstellung / Stein), 46 x 59 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 28,4 x 27,5 cm (Darstellung / Stein), 46 x 59 cm (Blatt),
180,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 23,9 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 23,9 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Liebermann, Max. – „Selbstbildnis im Strohhut”.
1917/1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage 500 Exemplare. – 21,0 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 25 cm (Blatt),
1917/1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – Auflage 500 Exemplare. – 21,0 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 25 cm (Blatt),
550,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 79. – „Dr. Benn's Nachtcafé”.
1918/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
1918/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
35,00 €
Büttner, Erich. – „Soldatentransport”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 25,6 x 22,5 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 25,6 x 22,5 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Möller, Rudolf. – „Oase”.
1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Möller. – 24,3 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Möller. – 24,3 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
25,00 €
Bischoff-Culm, Ernst. – „Handgranatenwerfer”.
1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Bischoff-Culm. – 26,9 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Bischoff-Culm. – 26,9 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
35,00 €
Gerson, Hans. – „Der heilige Krieg”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Gerson. – 27,5 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Gerson. – 27,5 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Giebelhausen, Fritz. – „Soldaten auf dem Marsch”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
30,00 €
Hoppler, Albert. – „Billardspieler”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Albert Hoppler. – 12,1 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Albert Hoppler. – 12,1 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
25,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 79. – „Dr. Benn's Nachtcafé”.
1918/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
1918/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
90,00 €
Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 35 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem P&H-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,4 cm (Darstellung), 34 x 25 cm (Blatt),
75,00 €
Brusenbauch, Arthur. – „Kauernder Akt in der Landschaft”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 37,0 x 36,3 cm (Darstellung), 61 x 44 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Brusenbauch. – 37,0 x 36,3 cm (Darstellung), 61 x 44 cm (Blatt),
500,00 €
Preetorius, Emil. – „Die Gründung (Fünf Herren mit Likörgläsern)”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, leicht aquarelliert, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Preetorius. – 21,8 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, leicht aquarelliert, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Preetorius. – 21,8 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 34 cm (Blatt),
300,00 €
Caspar, Karl. – „Johannes auf Patmos”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Caspar. – 24,0 x 21,5 cm (Darstellung), 36 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Urech, Rudolf. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Urech. – 11,8 x 10,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 18 x 12 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Urech. – 11,8 x 10,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 18 x 12 cm (Blatt),
100,00 €
Barlach, Ernst. – Der arme Vetter. – „Magd eines hohen Herren”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf stärkerem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 27,0 x 34,6 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 49 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf stärkerem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 27,0 x 34,6 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 49 cm (Blatt),
950,00 €
Slevogt, Max. – „Kriegschoral”.
1919. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage Exemplar Nr. 13/15. – 11,4 x 16,5 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage Exemplar Nr. 13/15. – 11,4 x 16,5 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
180,00 €
Barlach, Ernst. – Der arme Vetter. – „Schlechtes Gewissen I”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 26,9 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 49 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage 80 Exemplare. – 26,9 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 49 cm (Blatt),
900,00 €
Corinth, Lovis. – „Weiblicher Studienkopf I”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Corinth, Lovis. – Götz von Berlichingen. – „De nahmen sie den Gaul bei dem Zaum...”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 125 Exemplare. – 45 x 37 cm (Blatt), 36,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 125 Exemplare. – 45 x 37 cm (Blatt), 36,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild),
400,00 €
