


Scharff, Edwin. – „Die Brüder”.
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,2 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Davis-Rifkind 2476. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1920), Bd. 2. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Edwin Scharff / Die Brüder- originallithographie.″ – Sehr guter Zustand.
Edwin Scharff (1887 Neu-Ulm - 1955 Hamburg). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1903-07 Studium der Malerei an der Kunstgewerbeschule in München u.a. bei Ludwig von Herterich und an der Königlichen Akademie der Künste. Ab 1906 beschäftigt er sich in verschiedenen Radiermappen mit dem Thema Traum. 1912/13 Studienaufenthalt in Paris. Gründungsmitglied der Neuen Münchner Sezession. Ab 1923 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. In Berlin gestaltete er zahlreiche Denkmäler, Büsten und Medaillen. Durch die Nazionalsozialisten Versetzung an die Akademie in Düsseldorf. 1937 wurde er als "entarteter" Künstler diffamiert; Arbeitsverbot und Vernichtung einiger Werke. Ab 1946 bis zu seinem Tod Lehre an der Landeskunstschule Hamburg. Auf der documenta 1 und 2 wurden Werke on ihm gezeigt. Seit 1999 gibt es in Neu-Ulm das Edwin-Scharff-Museum. Der Hamburger Senat stiftet den Edwin-Scharff-Preis als Kunstpreis.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Bruder / BrüderNeue Münchner SezessionBerliner Kunst 1900-1945Hamburger Kunst 1945-1968Geschwister / Geschwisterpaar (Motiv)Paar / Paare (Motiv)
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,2 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Davis-Rifkind 2476. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1920), Bd. 2. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Edwin Scharff / Die Brüder- originallithographie.″ – Sehr guter Zustand.
Edwin Scharff (1887 Neu-Ulm - 1955 Hamburg). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1903-07 Studium der Malerei an der Kunstgewerbeschule in München u.a. bei Ludwig von Herterich und an der Königlichen Akademie der Künste. Ab 1906 beschäftigt er sich in verschiedenen Radiermappen mit dem Thema Traum. 1912/13 Studienaufenthalt in Paris. Gründungsmitglied der Neuen Münchner Sezession. Ab 1923 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. In Berlin gestaltete er zahlreiche Denkmäler, Büsten und Medaillen. Durch die Nazionalsozialisten Versetzung an die Akademie in Düsseldorf. 1937 wurde er als "entarteter" Künstler diffamiert; Arbeitsverbot und Vernichtung einiger Werke. Ab 1946 bis zu seinem Tod Lehre an der Landeskunstschule Hamburg. Auf der documenta 1 und 2 wurden Werke on ihm gezeigt. Seit 1999 gibt es in Neu-Ulm das Edwin-Scharff-Museum. Der Hamburger Senat stiftet den Edwin-Scharff-Preis als Kunstpreis.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Bruder / BrüderNeue Münchner SezessionBerliner Kunst 1900-1945Hamburger Kunst 1945-1968Geschwister / Geschwisterpaar (Motiv)Paar / Paare (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 11. – „Der Besuch”.
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 21,2 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 36 cm (Blatt),
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 21,2 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 36 cm (Blatt),
80,00 €
Nolde, Emil. – „Prophet”.
1919. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – 22,1 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 23,3 x 16,7 cm (Blatt),
1919. Cliché / Zinkätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – 22,1 x 15,5 cm (Darstellung / Druckbild), 23,3 x 16,7 cm (Blatt),
300,00 €
Corinth, Lovis. – „Weiblicher Studienkopf I”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 500 Exemplare. – 20,9 x 15,3 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Corinth, Lovis. – Götz von Berlichingen. – „De nahmen sie den Gaul bei dem Zaum...”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 125 Exemplare. – 45 x 37 cm (Blatt), 36,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 125 Exemplare. – 45 x 37 cm (Blatt), 36,2 x 33,5 cm (Darstellung / Druckbild),
400,00 €
Wolff, Gustav Heinrich. – „Le Pauvre Songe (Arthur Rimbaud)”.
1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – Auflage 125 Exemplare. – 33,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 32 cm (Blatt),
1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – Auflage 125 Exemplare. – 33,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 32 cm (Blatt),
300,00 €
Jacob, Walter. – „Kopf (Selbstportrait)”.
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Walter Jacob. – Auflage 125 Exemplare. – 35,5 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 31 cm (Blatt),
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Walter Jacob. – Auflage 125 Exemplare. – 35,5 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 31 cm (Blatt),
400,00 €
Kokoschka, Oskar. – „Das Konzert IV (Mirjam)”.
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf noblem chamois Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 100 Exemplare. – 69,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 92 x 62 cm (Blatt),
1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf noblem chamois Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 100 Exemplare. – 69,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 92 x 62 cm (Blatt),
2.800,00 €
Corinth, Lovis. – „Friedrich der Große nach der Totenmaske”.
1921. Zeichnung / lithografische Kreide, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Unikat. – 23,5 x 17,5 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Zeichnung / lithografische Kreide, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Unikat. – 23,5 x 17,5 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
Liebermann, Max. – „Bildnis August Gaul”.
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit zartem Plattenton, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 30,0 x 19,9 cm (Darstellung), 30,9 x 20,7 cm (Platte), 51 x 36 cm (Blatt),
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit zartem Plattenton, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 30,0 x 19,9 cm (Darstellung), 30,9 x 20,7 cm (Platte), 51 x 36 cm (Blatt),
850,00 €
Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),
22.500,00 €
Herrmann, Paul (Henri Héran). – Garten Eden. – „Geburt der Eva”.
1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf grobfasrigem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Herrmann (Paris). – 17,8 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 48 cm (Blatt),
1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf grobfasrigem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Herrmann (Paris). – 17,8 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 48 cm (Blatt),
400,00 €
Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Büttner, Erich. – „Sommernachtstraum (Zettels Verwandlung)”.
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
90,00 €
Corinth, Lovis. – „Walchensee im Nebel”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 32,1 x 36,9 cm (Stein), 37 x 41 cm (Blatt), 31,7 x 36,8 cm (Darstellung / Druckbild),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem festem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 32,1 x 36,9 cm (Stein), 37 x 41 cm (Blatt), 31,7 x 36,8 cm (Darstellung / Druckbild),
3.800,00 €
Kollwitz, Käthe. – „Tod mit Frau im Schoß”.
1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt),
1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt),
5.800,00 €
Meseck, Felix. – „Landstraße”.
1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Felix Meseck. – 14,9 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Felix Meseck. – 14,9 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
90,00 €
Dressler, August Wilhelm. – „Sitzender Akt auf Barockstuhl”.
1920-1930. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von August Wilhelm Dressler. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 30 cm (Blatt),
1920-1930. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von August Wilhelm Dressler. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 30 cm (Blatt),
240,00 €
Wolff, Gustav Heinrich. – „Kauernder Akt”.
1920-1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – 8,8 x 7,0 cm (Darstellung), 46 x 31 cm (Blatt),
1920-1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – 8,8 x 7,0 cm (Darstellung), 46 x 31 cm (Blatt),
90,00 €
Scharff, Edwin. – „Die Brüder”.
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,2 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Edwin Scharff. – 27,2 x 17,1 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Czobel, Bela. – „Sitzendes Mädchen”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Béla Czóbel. – Auflage 125 Exemplare. – 42 x 32 cm (Blatt), 38,8 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf wolkigem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Béla Czóbel. – Auflage 125 Exemplare. – 42 x 32 cm (Blatt), 38,8 x 29,3 cm (Darstellung / Druckbild),
500,00 €
Corinth, Lovis. – Martin Luther. – Blatt XXXI. – „Luther und sein Barbier”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 40 Exemplare. – 34,8 x 26,4 cm (Stein), 50 x 38 cm (Blatt), 32,5 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf rauem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 40 Exemplare. – 34,8 x 26,4 cm (Stein), 50 x 38 cm (Blatt), 32,5 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild),
750,00 €
Kaus, Max. – „Kopf”.
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,7 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,7 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),
190,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 45. – „Nach Ladenschluss”.
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,7 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,7 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
100,00 €
Corinth, Lovis. – „Perseus und Andromeda”.
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 34,9 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 61 x 45 cm (Blatt),
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 34,9 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 61 x 45 cm (Blatt),
1.200,00 €
Corinth, Lovis. – „Selbstbildnis”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 30,3 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – 30,3 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 37 cm (Blatt),
2.400,00 €
Liebermann, Max. – „Bildnis August Gaul”.
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Van-Gelde-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 30,0 x 20,0 cm (Darstellung), 30,9 x 20,7 cm (Platte), 51 x 36 cm (Blatt),
1920. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf weißem Van-Gelde-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 30,0 x 20,0 cm (Darstellung), 30,9 x 20,7 cm (Platte), 51 x 36 cm (Blatt),
850,00 €
Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
12.500,00 €
Großmann, Rudolf. – „Die Boxer”.
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18, cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – Auflage 100 Exemplare. – 21,4 x 18, cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Schinnerer, Adolf. – „Das Gastmahl”.
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – Auflage 100 Exemplare. – 23,0 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Schinnerer. – Auflage 100 Exemplare. – 23,0 x 18,1 cm (Darstellung), 33 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
