Geiger, Willi. – „Stierkampf (Torero und Stier)”.
1912. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 22,4 x 25,1 cm (Darstellung / Platte), 24 x 32 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″Willi Geiger Madrid 1912″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Willi Geiger (1878 Landshut-Schönbrunn/Niederbayern - 1971 München). Deutscher Maler und Grafiker. 1898-99 Besuch der Münchner Kunstgewerbeschule, anschließend der Technischen Hochschule (Staatsexamen als Zeichenlehrer). Ab 1903 Studium an der Münchner Akademie bei Franz von Stuck und Peter Halm. Studienfreunde sind u.a. Hans Purrmann und Albert Weisgerber. 1910 Villa-Romana-Preis. Bis 1914 stellte Geiger in Berlin bei Cassirer und Gurlitt aus. Danach erhielt er eine Professor an der Kunstgewerbeschule München; Entlassung nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Ab 1946 wieder Lehrtätigkeit an der Hochschule der Bildenden Künste in München. 1948 Ehrenbürger von Landshut, 1951 Kulturpreis der Stadt München, 1958 Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und 1969 Bayerischer Verdienstorden.
Kategorien:
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Münchner Kunst 1900-1945
- Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)
- Stierkampf / Toreo / Corrida de toros / Tauromaquia (Motiv)
- Realismus (Stilrichtung)
- Spätimpressionismus (Stilrichtung)
- Torero
- Stier / Stiere (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

