Gelbke, Georg. – „Exlibris Dr. Fritz und Charlotte Prinzhorn”.
1929-1937. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Exlibris, von Georg Gelbke. – 13,4 x 8,0 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 10,7 cm (Blatt).
45,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
5,00 € Europa
5,00 € weltweit
Nicht handsigniert. Unterhalb in Bleistift bezeichnet: ″15. Dez. // Danzig // Kalkgasse 8b″. In der Platte Inschrift: ″Dr. Fritz Prinzhorn Bibliotheksdirektor u. Charlotte geb. Hugk Vermählte″. – Guter Zustand.
Georg Gelbke (1882 Rochlitz - 1947 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1901 an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Oskar Seyferth. 1902-07 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller und Oskar Zwintscher. 1907 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Studienaufenthalte auch in München an der Kunstakademie, in Paris und in der Schweiz. Mitbegründer der Künstlergruppe "Chemnitz". Ab 1910 freischaffend in Dresden. Freundschaft mit Richard Birnstengel. Studienreisen führten ihn später nach Böhmen, Mecklenburg, Norwegen, Dalmatien, Sylt, Ostpreußen und Kärnten. Ein Großteil seines Werkes wurde beim Bombenangriff auf Dresden 1945 zerstört. Während das Frühwerk noch geprägt ist durch den Jugendstil Ferdinand Hodlers, wird es in den späteren Jahren zunehmend expressionistisch. Die Bewegung etwa in der Darstellung von Tanz ist besonders wichtig.
Fritz Prinzhorn (1893 Berlin - 1967 Bonn). Eigentlich Fritz Adolf Albert Prinzhorn. Deutscher Bibliothekar. Neben Hugo Andres Krüß gehörte er zu den wichtigen Vertretern der deutschen bibliothekswissenschaftlichen Dokumentationsbewegung. 1926 Ernennung zum Bibliotheksrat. 1929-39 Direktor der Bibliothek der Technischen Hochschule Danzig (Gda?sk). 1939- 45 Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig (Albertina). Ab 1955 Direktor der Bibliothek des Auswärtigen Amtes in Bonn.
Kategorien:
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Kunstgewerbeschule Dresden
- Buch / Bücher (Motiv)
- Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)
- Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)
- Dresdner Kunst 1900-1945
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Bibliothek / Bibliotheken
- Gebrauchsgrafik / Gebrauchsgraphik (Bildfunktion)
- Paar / Paare (Motiv)
- Technische Hochschule Danzig / Gdansk
- Danzig / Gdansk (Kulturgeschichte)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

