Quevedo, Nuria. – Der Eisenwagen (Volker Braun). – „Geneigter Kopf mit offenen Händen”.
1988. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Nuria Quevedo. – Auflage Exemplar Nr. XX/XXV. – 35,4 x 30,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Wetterney 370 b. – Aus: Nuria Quevedo, Grafische Blätter zu Volker Braun. Der Eisenwagen (Halle/Leipzig: Mitteldeutscher Verlag 1988). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Druck von Manfred Wolf, Berlin. – Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.
Nuria Quevedo (*1938 Barcelona, lebt und arbeitet in Berlin und Sant Feliu de Guíxols / Spanien). Deutsch-spanische Malerin, Grafikerin und Illustratorin. 1952 emigrierte ihre Familie nach Berlin. 1958-63 Studium der Grafik an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Werner Klemke. Ab 1963 freischaffend. 1968-71 Meisterschülerin bei Werner Klemke an der Akademie der Künste der DDR. Autodidaktisches Studium der Malerei. 1986-91 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1994-96 Gastprofessorin am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Das Leben im Exil und die damit verbundene Entwurzelung sind Hauptthemen ihres Schaffens.
Kategorien:
- Volker Braun (Schriftsteller)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kopf / Köpfe (Sujet)
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Literatur & Illustration
- Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
- Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
- Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

