


Weinzheimer, Friedrich August. – „Klage”.
1913. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarzrot, mit Plattenton, auf gelbem Van-der-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich August Weinzheimer. – 19,4 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 23 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – Nicht handsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet: ″KLAGE // ORIGINALRADIERUNG VON F.A. WEINZHEIMER″. Links unten Band-Nr. Wasserzeichen der Papiermühle. – In den Blattkanten stärker gegilbt. Sonst guter Zustand.
Friedrich August Weinzheimer (1882 Golzheim - 1947 Florenz). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte 1900-02 an der Düsseldorfer Akademie sowie 1903-07 an der Akademie in Berlin. 1905 Menzelpreis. 1908-17 in Köln vornehmlich für die Kunsthandlung Abels tätig. 1909 Mitbegründer des Kölner Künstlerbundes, Vorsitzender bis 1911. Später Mitglied der Cölner Secession. 1913/14 Aufenthalt in den USA, 1913 Beteiligung an der Armory Show in New York. 1914 Gastaufenthalt der Villa Romana (kriegsbedingt nicht angetreten). 1918-22 in Köln ansässig, danach in Florenz. Als Hauptwerk gilt der Zyklus "Dantes Inferno".
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Vernis mou / Weichgrundätzung (Drucktechnik)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Münchner Kunst 1900-1945Kölner KünstlerbundKölner Sezession / Cölner SecessionElternFamilie / Familien / Familienglück / Familienleben (Thema)
1913. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarzrot, mit Plattenton, auf gelbem Van-der-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich August Weinzheimer. – 19,4 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 23 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – Nicht handsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet: ″KLAGE // ORIGINALRADIERUNG VON F.A. WEINZHEIMER″. Links unten Band-Nr. Wasserzeichen der Papiermühle. – In den Blattkanten stärker gegilbt. Sonst guter Zustand.
Friedrich August Weinzheimer (1882 Golzheim - 1947 Florenz). Deutscher Maler und Grafiker. Studierte 1900-02 an der Düsseldorfer Akademie sowie 1903-07 an der Akademie in Berlin. 1905 Menzelpreis. 1908-17 in Köln vornehmlich für die Kunsthandlung Abels tätig. 1909 Mitbegründer des Kölner Künstlerbundes, Vorsitzender bis 1911. Später Mitglied der Cölner Secession. 1913/14 Aufenthalt in den USA, 1913 Beteiligung an der Armory Show in New York. 1914 Gastaufenthalt der Villa Romana (kriegsbedingt nicht angetreten). 1918-22 in Köln ansässig, danach in Florenz. Als Hauptwerk gilt der Zyklus "Dantes Inferno".
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Vernis mou / Weichgrundätzung (Drucktechnik)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Münchner Kunst 1900-1945Kölner KünstlerbundKölner Sezession / Cölner SecessionElternFamilie / Familien / Familienglück / Familienleben (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Klinger, Max. – Intermezzi (Opus IV). – Blatt X. – „Simplicius in der Waldeinöde”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 23,0 x 39,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 42,8 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
240,00 €
Müller, Heinrich. – „Im Walde”.
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Müller. – 9,3 x 6,0 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Müller. – 9,3 x 6,0 cm (Darstellung / Druckbild), 18 x 12 cm (Blatt),
90,00 €
Rechn, Günther. – „Wald”.
1979. Aquarell, auf gelblichem Aquarellkarton. – Von Günther Rechn. – 36,0 x 48,0 cm (Darstellung / Blatt),
1979. Aquarell, auf gelblichem Aquarellkarton. – Von Günther Rechn. – 36,0 x 48,0 cm (Darstellung / Blatt),
390,00 €
Ueberfeld, Bodo. – „Und strecken ihre weißen Leiber”.
1984. Farbradierung / Aquatinta, in 3 Farben, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bodo Ueberfeld. – Auflage Exemplar Nr. 12/14. – 29,0 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1984. Farbradierung / Aquatinta, in 3 Farben, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bodo Ueberfeld. – Auflage Exemplar Nr. 12/14. – 29,0 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Naumann, Hermann. – „Ohne Titel (Haus im Wald)”.
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 7/7. – 40,4 x 30,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 64 x 47 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf genarbtem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 7/7. – 40,4 x 30,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 64 x 47 cm (Blatt),
160,00 €
Pusch, Richard. – „Frauen im Walde”.
1935-1940. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Pusch. – Unikat. – 30,8 x 25,7 cm (Darstellung / Blatt), 37 x 32 cm (Trägerkarton),
1935-1940. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Pusch. – Unikat. – 30,8 x 25,7 cm (Darstellung / Blatt), 37 x 32 cm (Trägerkarton),
160,00 €
Mattheuer, Wolfgang. – „Im Walde”.
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. – Auflage Exemplar Nr. 8/49. – 55,0 x 44,9 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 52 cm (Blatt),
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. – Auflage Exemplar Nr. 8/49. – 55,0 x 44,9 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 52 cm (Blatt),
1.500,00 €
Thoma, Hans. – „Abend (Waldidyll der Fischer)”.
1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 4 Farben, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 37,3 x 47,6 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 49 cm (Blatt),
1897. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 4 Farben, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 37,3 x 47,6 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 49 cm (Blatt),
400,00 €
Tröger, Fritz. – „Waldweg mit jungen Birken”.
1970. Mischtechnik / Kugelschreiber & Ölkreide, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 36,0 x 47,9 cm (Darstellung / Blatt),
1970. Mischtechnik / Kugelschreiber & Ölkreide, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 36,0 x 47,9 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Langer, Theodor. – nach Alexander Stichart „Genoveva”.
1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Alexander Stichart. – 24,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,5 x 24,9 cm (Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Alexander Stichart. – 24,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,5 x 24,9 cm (Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
160,00 €
Wahl, Christine. – „Wald”.
2000-2010. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,7 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
2000-2010. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,7 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
100,00 €
Göbler, Rudolf. – „Einsamer Baum”.
Um 1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzgrün, mit Plattenton, auf glattem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Göbler. – 23,8 x 20,0 cm (Darstellung), 24,5 x 20,5 cm (Platte), 32 x 27 cm (Blatt),
Um 1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzgrün, mit Plattenton, auf glattem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Göbler. – 23,8 x 20,0 cm (Darstellung), 24,5 x 20,5 cm (Platte), 32 x 27 cm (Blatt),
45,00 €
Röhrs, Fritz. – „Der Ziegenhirt”.
1949. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Röhrs. – Unikat. – 33,5 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),
1949. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Röhrs. – Unikat. – 33,5 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),
550,00 €
Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Das Kind”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,5 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,5 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
Weichberger, Eduard. – „Waldbach”.
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 15,5 x 25,1 cm (Darstellung / Druckbild), 16,0 x 25,7 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 15,5 x 25,1 cm (Darstellung / Druckbild), 16,0 x 25,7 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
130,00 €
Schmidt-Rottluff, Karl. – „Wald und Sonne”.
1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
1920. Radierung / Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, mit Plattenton, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 33,1 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
8.500,00 €
Lindenau, Erich. – „Baumwurzel”.
1948. Aquarell, auf ocker getöntem Büttenpapier. – Von Erich Lindenau. – 38,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),
1948. Aquarell, auf ocker getöntem Büttenpapier. – Von Erich Lindenau. – 38,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),
850,00 €
