Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N014703


Hänisch, Martin. – „Zwei Fräulein mit Verehrer”.

1970. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Martin Hänisch. – Unikat. – 12,0 x 12,5 cm (Blatt), 7,5 x 10,2 cm (Darstellung).


45,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  


In der Darstellung rechts unten in Tusche signiert und datiert: ″M. Hänisch 70″. – Sehr guter Zustand.

Martin Hänisch (1910 Dresden - 1998 Dresden). Deutscher Grafiker und Illustrator. 1925-29 Ausbildung zum Porzellanmaler an der Manufaktur in Meißen. 1928-31 Abendunterricht an der Kunstschule Guido Richter in Dresden. 1929-33 Besuch von Kursen an der Marxistischen Arbeiterschule (MASCH) in Dresden bei Hermann Duncker. 1929 Mitglied der Assoziation revolutionärer bildender Künstler Deutschlands (ASSO), dort Freundschaft u.a. mit Wilhelm Lachnit, Otto Griebel, Hans und Lea Grundig, Eva Schulze-Knabe und Werner Hofmann. 1938/39 wegen Hochverrat in Dresden inhaftiert. 1939/40 als Porzellanmaler in Porzellanmanufaktur Fürstenberg tätig. 1940 Rückkehr nach Dresden und Arbeit als Zeichner und Schrifthauer. 1943 als Soldat im Strafbataillon 999 auf der Insel Rhodos. 1945 britische Kriegsgefangenschaft und Lagerhaft in Ägypten. 1947 Rückkehr nach Dresden. Ab 1950 wissenschaftlich-grafischer Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut der Technischen Hochschule Dresden unter Ludwig Renn. Daneben als Buchillustrator und Gebrauchsgrafiker tätig. 1951/52 mit Herbert Gute Entwurf des Staatsemblems der DDR. 1958-63 Dozent der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), 1963-75 Dozent für Schriftgestaltung. Danach freischaffend als Grafiker, Schriftgestalter und Illustrator zahlreicher Bücher.



DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1968-1989Sächsische Künstler



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Haselhuhn, Werner. – „Felder X”.

1989. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Auflage Exemplar Nr. 4/5. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 47 cm (Blatt),

150,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Badestrand am See”.

1957. Aquarell, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Mutter mit Kind am Strand”.

1957. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – 17,0 x 9,5 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Haselhuhn, Werner. – Monate. – „Juni”.

1987. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – 14,0 x 18,0 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 30 cm (Blatt),

80,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Im Atelier”.

1959. Aquarell, über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 13,5 x 21,5 cm (Darstellung / Blatt),

290,00 €

Haselhuhn, Werner. – „Baumgruppe am Feld”.

1989. Aquarell, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 22,0 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),

220,00 €