



Lederer, Fritz. – „Patrouille”.
1916. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Lederer. – 25,8 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915-1918). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten signiert: ″Lederer″. Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Fritz Lederer: Patrouille″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier mit Altersspuren. Blattränder leicht bestoßen und knickspurig. Im oberen Rand zwei Risse hinterlegt. Mangelhafter bis mäßiger Zustand.
Fritz Lederer (1878 Königsberg bei Eger - 1949 Cheb / Tschechien). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Holzschneider in Berlin. Studium an der Weimarer Akademie. Dort Schüler von Theodor Hagen und Ludwig von Hofmann. Anschließend zu Studienzwecken in Paris. Seit 1908 in Berlin mit Atelier in Halensee. 1909 Studienreise nach Florenz; Aquatinta-Folge "Italienische Mappe". Als Grafiker Autodidakt. Als Radierer verwendete er bevorzugt die Technik des Vernis mou. 1909 Ausstellung de Deutschen Künstlerbund in Dresden. 1910 Mitbegründer der Neuen Secession Berlin. 1914 Erste Ausstellung der Freien Secession in Berlin. 1938 Emigration nach Prag. Überlebte trotz dem Transport ins Ghetto Theresienstadt 1944.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Soldat / Soldaten (Motiv)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Krieg / Kriege (Thema)
1916. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Lederer. – 25,8 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915-1918). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten signiert: ″Lederer″. Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Fritz Lederer: Patrouille″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier mit Altersspuren. Blattränder leicht bestoßen und knickspurig. Im oberen Rand zwei Risse hinterlegt. Mangelhafter bis mäßiger Zustand.
Fritz Lederer (1878 Königsberg bei Eger - 1949 Cheb / Tschechien). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Holzschneider in Berlin. Studium an der Weimarer Akademie. Dort Schüler von Theodor Hagen und Ludwig von Hofmann. Anschließend zu Studienzwecken in Paris. Seit 1908 in Berlin mit Atelier in Halensee. 1909 Studienreise nach Florenz; Aquatinta-Folge "Italienische Mappe". Als Grafiker Autodidakt. Als Radierer verwendete er bevorzugt die Technik des Vernis mou. 1909 Ausstellung de Deutschen Künstlerbund in Dresden. 1910 Mitbegründer der Neuen Secession Berlin. 1914 Erste Ausstellung der Freien Secession in Berlin. 1938 Emigration nach Prag. Überlebte trotz dem Transport ins Ghetto Theresienstadt 1944.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Soldat / Soldaten (Motiv)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Krieg / Kriege (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Büttner, Erich. – „Rast”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
35,00 €
Geiger, Willi. – „Soldaten am Brunnen”.
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,9 x 9,4 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 15,5 cm (Blatt),
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,9 x 9,4 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 15,5 cm (Blatt),
20,00 €
Geiger, Willi. – „Krieger im Wald”.
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt),
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt),
25,00 €
Büttner, Erich. – „Gräber”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
40,00 €
Büttner, Erich. – „Sommernachtstraum (Zettels Verwandlung)”.
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
90,00 €
