



Hahmann, Werner. – „Im Schützengraben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten signiert: ″Werner Hahmann″. Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet ″Werner Hahmann: Im Schützengraben″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier etwas gegilbt. Leichte Knickspuren. Kleiner Einriss im rechten Rand. Mäßig guter Zustand.
Werner Hahmann (1883 Chemnitz - 1977 Berlin). Eigentlich Werner Franz Hahmann. Deutscher Maler, Grafiker und Architekt. Studium der Architektur an der Gewerbeakademie Chemnitz. Studium der Malerei und Grafik an den Kunstakademien von Dresden, München und Paris. Mitglied des Corps Thuringia Dresden. Zahlreiche Radierungen und Zeichnung mit genrehaft-satirischen Darstellungen aus dem Pariser oder später dem Berliner Milieu. Zahlreiche Ausstellungen in Chemnitz und Hamburg. 1914 auf der Ausstellung für das Buchgewerbe in Leipzig vertreten. Seit 1914 Mitarbeiter der Satire-Zeitschrift "Kladderadatsch", daneben Karikaturen für die "Magdeburgische Zeitung" sowie Buchillustrationen. Zeitweise Privatdozent an der Technischen Hochschule Berlin.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Soldat / Soldaten (Motiv)Krieg / Kriege (Thema)
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt).
45,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten signiert: ″Werner Hahmann″. Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet ″Werner Hahmann: Im Schützengraben″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier etwas gegilbt. Leichte Knickspuren. Kleiner Einriss im rechten Rand. Mäßig guter Zustand.
Werner Hahmann (1883 Chemnitz - 1977 Berlin). Eigentlich Werner Franz Hahmann. Deutscher Maler, Grafiker und Architekt. Studium der Architektur an der Gewerbeakademie Chemnitz. Studium der Malerei und Grafik an den Kunstakademien von Dresden, München und Paris. Mitglied des Corps Thuringia Dresden. Zahlreiche Radierungen und Zeichnung mit genrehaft-satirischen Darstellungen aus dem Pariser oder später dem Berliner Milieu. Zahlreiche Ausstellungen in Chemnitz und Hamburg. 1914 auf der Ausstellung für das Buchgewerbe in Leipzig vertreten. Seit 1914 Mitarbeiter der Satire-Zeitschrift "Kladderadatsch", daneben Karikaturen für die "Magdeburgische Zeitung" sowie Buchillustrationen. Zeitweise Privatdozent an der Technischen Hochschule Berlin.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Berliner Kunst 1900-1945Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Soldat / Soldaten (Motiv)Krieg / Kriege (Thema)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Büttner, Erich. – „Rast”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
35,00 €
Geiger, Willi. – „Soldaten am Brunnen”.
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,9 x 9,4 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 15,5 cm (Blatt),
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,9 x 9,4 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 15,5 cm (Blatt),
20,00 €
Geiger, Willi. – „Krieger im Wald”.
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt),
Um 1912. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willi Geiger. – 7,0 x 7,4 cm (Darstellung), 25 x 16 cm (Blatt),
25,00 €
Büttner, Erich. – „Gräber”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),
40,00 €
Büttner, Erich. – „Sommernachtstraum (Zettels Verwandlung)”.
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),
90,00 €
