Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N014532


Schulze-Knabe, Eva. – „Klara Zetkin”.

1929-1933. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Eva Schulze-Knabe. – 43,5 x 44,2 cm (Darstellung / Druckstock), 70 x 50 cm (Blatt).


150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Links unten in Bleistift signiert: ″Eva Schulze-Knabe″. – Im breiten Rand unscheinbar fleckig. Im Gesamteindruck guter Zustand.

Eva Schulze-Knabe (1907 Pirna - 1976 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1924-26 Studium in Leipzig sowie 1928-32 an der Dresdner Kunstakademie. Ab 1929 Mitglied der Künstlergruppe ASSO. Ab 1931 Mitglied der KPD und Heirat des Künstler Fritz Schulze. 1933 politische Haft im KZ Hohnstein. 1941 Verhaftung und 1942 Verurteilung zu lebenslangem Zuchthaus als Mitglied einer Widerstandsgruppe. 1945 Befreiung aus dem Zuchthaus Waldheim. Seitdem freischaffend in Dresden. Betreuung des 1948 gegründeten Mal- und Zeichenzirkels des Sachsenwerkes Niedersedlitz.

Clara Zetkin (1857 Wiederau - 1933 Archangelsk). Eigentlich Clara Josephine Eißner. Deutsche Politikerin, Pazifistin und Frauenrechtlerin. Bedeutende Vertreterin des Sozialismus-Kommunismus in Deutschland. Zunächst Mitglied der SPD, schloss sie sich 1917 der USPD und dort der Spartakusgruppe bzw. dem Spartakusbund an. Ging 1918/1919 dann in die KPD. 1920-33 Reichstagsabgeordnete, 1932 Alterspräsidentin des Parlaments. 1889 Mitbegründerin der Zweiten Internationale der sozialistischen Arbeiterbewegung auf dem Internationalen Arbeiterkongress in Paris. Sie war eine wesentliche Initiatorin des Internationalen Frauentags. 1921-33 Mitglied im Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale.



Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Dresdner Kunst 1900-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.

1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),

400,00 €

Nehmer, Rudolf. – „Es ist ein böser Vogel, der sich selbs ins Bett hofiert (Nestbeschmutzer)”.

1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 26,0 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 30 cm (Blatt),

80,00 €

Schmidt, Gustav. – „Heilige Familie in Trümmerstätte”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,4 x 31,9 cm (Darstellung / Druckstock), 33 x 49 cm (Blatt),

180,00 €

Rudolph, Wilhelm. – „Waldstück”.

1940-1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 49,5 x 59,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 66 cm (Blatt),

750,00 €

Hansen-Bahia. – „Zwei Krieger”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung), 58 x 39 cm (Blatt),

240,00 €