


Kretzschmar, Bernhard. – „Bildnis der Kinder Anne Katrin, Markus und Alexander”.
1967. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – Auflage 30 Exemplare. – 31,6 x 45,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 66 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt R 252. – Nicht signiert. In der Platte am unteren Rand bezeichnet: ″ANNE KATRIN // 1967 // MARKUS // ALEXANDER″. – Ein Exemplar von 30 posthumen Abzügen von der originalen Platte (1967) durch den Drucker Ernst Lau, Schwerin. – Tadellos. Sehr gut erhalten.
Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als "entartete Kunst" beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
Dresdner SezessionNeue SachlichkeitHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule DresdenKind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
1967. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – Auflage 30 Exemplare. – 31,6 x 45,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 66 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt R 252. – Nicht signiert. In der Platte am unteren Rand bezeichnet: ″ANNE KATRIN // 1967 // MARKUS // ALEXANDER″. – Ein Exemplar von 30 posthumen Abzügen von der originalen Platte (1967) durch den Drucker Ernst Lau, Schwerin. – Tadellos. Sehr gut erhalten.
Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als "entartete Kunst" beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
Dresdner SezessionNeue SachlichkeitHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule DresdenKind / Kinder (Motiv)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Weidensdorfer, Claus. – „Der alte Sultan”.
1967. Farblithografie / Pinsellithografie, in 4 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 44,5 x 32,5 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1967. Farblithografie / Pinsellithografie, in 4 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 24/85. – 44,5 x 32,5 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
140,00 €
Kretzschmar, Bernhard. – Um einen Menschen. – Blatt 2. – „Begräbnis”.
1930. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 27,2 x 43,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 53 cm (Blatt),
1930. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 27,2 x 43,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 53 cm (Blatt),
480,00 €
Kretzschmar, Bernhard. – „Parksee”.
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 21,6 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 35 x 43 cm (Blatt),
1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 21,6 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 35 x 43 cm (Blatt),
1.200,00 €
Kretzschmar, Bernhard. – „Älterer Mann”.
Um 1950. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt),
Um 1950. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt),
300,00 €
Arnold, Walter. – „Sich Umblickende”.
1967. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Tiefdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 32,0 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1967. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Tiefdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 32,0 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
280,00 €
Naumann, Hermann. – „Begehren (Zwei Frauen mit Mann)”.
1967. Mischtechnik / Aquarell & Tusche, auf chamois Vang-Aquarellpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 61,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),
1967. Mischtechnik / Aquarell & Tusche, auf chamois Vang-Aquarellpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 61,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),
1.400,00 €
Naumann, Hermann. – „Frau mit Vogelwesen”.
1967. Aquarell, mit schwarzer Tusche, auf C.M-Fabriano-Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 52,1 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1967. Aquarell, mit schwarzer Tusche, auf C.M-Fabriano-Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 52,1 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.400,00 €
Querner, Curt. – „Das einsame Haus”.
1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 24,3 x 65,9 cm (Darstellung / Blatt),
1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. – Unikat. – 24,3 x 65,9 cm (Darstellung / Blatt),
7.000,00 €
Naumann, Hermann. – Meine jüdischen Augen. – „Alter Jude und Junge mit Kerze”.
1967. Kupferstich / Punzenstich, in Violettschwarz, auf gelblichem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 23,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
1967. Kupferstich / Punzenstich, in Violettschwarz, auf gelblichem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 23,9 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),
150,00 €
Schiffner, Gerhard. – „Dorf mit steinerner Brücke”.
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Schiffner. – 30,9 x 43,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Schiffner. – 30,9 x 43,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
100,00 €
Böttcher, Agathe. – „Kleine Landschaft mit Wolken”.
1967. Monotypie, in Schwarz, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 24,0 x 36,0 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
1967. Monotypie, in Schwarz, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 24,0 x 36,0 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
300,00 €
Jockusch, Horst. – „Mädchen”.
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 16,5 x 18,0 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 16,5 x 18,0 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
45,00 €
Wolff, Willy. – „Ohne Titel”.
1967. Farbmonotypie, in Hellgrau & Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Unikat. – 43,8 x 58,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt),
1967. Farbmonotypie, in Hellgrau & Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – Unikat. – 43,8 x 58,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 63 cm (Blatt),
1.200,00 €
Böttcher, Agathe. – „Vogelgesicht”.
1967. Farbmonotypie, in Schwarz & Braun, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 36,0 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
1967. Farbmonotypie, in Schwarz & Braun, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 36,0 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
300,00 €
Artes, Sigrid. – „Auf dem Weg zum Kindergarten”.
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Artes. – 34,2 x 40,5 cm (Darstellung), 38 x 45 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Artes. – 34,2 x 40,5 cm (Darstellung), 38 x 45 cm (Blatt),
100,00 €
Richter, Hans Theo. – „Kinderkopf im Dunkel”.
1967. Lithografie / Pinsel, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 3/12. – 10,2 x 17,8 cm (Darstellung), 38 x 27 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Pinsel, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 3/12. – 10,2 x 17,8 cm (Darstellung), 38 x 27 cm (Blatt),
280,00 €
Sell, Lothar. – „Frau Holle”.
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 38,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 48 cm (Blatt),
1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 38,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckstock), 51 x 48 cm (Blatt),
180,00 €
Hippold, Erhard. – „Fütternde Amsel”.
1967. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 31,6 x 30,4 cm (Darstellung), 42 x 35 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Auflage Exemplar Nr. 1/20. – 31,6 x 30,4 cm (Darstellung), 42 x 35 cm (Blatt),
90,00 €
Arnold, Walter. – „Früchte”.
1967. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in 5 Farben, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 9,5 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt),
1967. Farbholzschnitt, Aquarellfarbe in 5 Farben, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 9,5 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt),
30,00 €
Böttcher, Agathe. – Insekt II..
1967. Farbmonotypie, in Braun, Gelb & Rot, mit Bleistift überarbeitet, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 22,4 x 26,8 cm (Darstellung / Oval), 33 x 49 cm (Blatt),
1967. Farbmonotypie, in Braun, Gelb & Rot, mit Bleistift überarbeitet, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 22,4 x 26,8 cm (Darstellung / Oval), 33 x 49 cm (Blatt),
290,00 €
