Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N014412


Hasse, Sella. – „Kohlenlöschen im Schnee”.

1913. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellgelbem Old-Stratford-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sella Hasse. – 17,0 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt).


200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1866-1932). – Nicht handsigniert. Rechts unten typografisch bezeichnet: ″ORIGINALRADIERUNG VON SELLA HASSE″. Mittig Titel: ″KOHLENLÖSCHEN IM SCHNEE″. Wasserzeichen der Papiermühle. – Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.

Sella Hasse (1878 Bitterfeld - 1963 Berlin). Eigentlich Sella Schmidt. Deutsche Malerin und Grafikerin. Ab 1896 Zeichenunterricht bei Walter Leistikow und Franz Skarbina, ab 1901 bei Lovis Corinth. Heirat mit dem Mathematiker Robert Hasse. Ab 1902 Freundschaft mit Käthe Kollwitz. 1904 Umzug von Berlin nach Hamburg, wo sie als Pressezeichnerin arbeitete (u.a. Hamburg Woche). 1910 Umzug nach Wismar. 1912 Paris-Aufenthalt, Besuch der Académie Suisse. Seit 1930 in Berlin. Im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ im Jahr 1937 wurden 38 ihrer Druckgrafiken von den Nationalsozialisten aus öffentlichen Einrichtungen beschlagnahmt. 1943-45 Aufenthalt im Elsass. 1945 Rückkehr nach Ost-Berlin. 1953 infolge eines Unfalls Aufgabe des künstlerisches Schaffens. 1955 Ehrenmitglied im VBKD, Mitglied der Akademie der Künste, 1962 Käthe-Kollwitz-Preis. Schuf vor allem Druckgrafik, 1908-10 den lithografischen Zyklus "Hamburger Hafenarbeiter", 1912-16 die Linolschnitt- Folge "Rhythmus der Arbeit", 1914-18 den Holzschnitt-Zyklus "Kriegsblätter". Künstlerischer Nachlass im Stadtgeschichtlichen Museum Wismar.



KohlenträgerArbeiter / Arbeiterin / Prolet / Proletarier / Proletarierin (Motiv)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)HafenarbeiterHafenanlage / HafenanlagenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Kubin, Alfred. – „Das Pendel”.

1903. Lichtdruck, in Schwarz, auf dunklem handgeschöpftem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Kubin. – Auflage 1000 Exemplare. – 24,7 x 15,9 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 36 cm (Blatt),

400,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 37. – „In Gedanken”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),

50,00 €

Ehmsen, Heinrich. – „Linolschnitte”.

1907-1913. Linolschnitt, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ehmsen. – Auflage Exemplar Nr. 19/57. – 50 x 40 cm (Blätter), 50,5 x 42,0 cm (Mappe),

380,00 €

Zille, Heinrich. – „Weihnachtsstimmung”.

1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt),

1.300,00 €

Zille, Heinrich. – „Spaziergänger II”.

1906. Radierung / Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf gelbgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Einzeldruck. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt),

1.800,00 €

Hasse, Sella. – „Kohlenlöschen im Schnee”.

1913. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellgelbem Old-Stratford-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sella Hasse. – 17,0 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt),

200,00 €

Zille, Heinrich. – „Spaziergänger I”.

1906. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf stärkerem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Probedruck. – 18,3 x 12,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),

750,00 €

Zille, Heinrich. – „Zur Mutter Erde”.

1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 16,6 x 45,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,0 x 50,7 cm (Platte), 40 x 66 cm (Blatt),

580,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 45. – „Nach Ladenschluss”.

1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,7 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),

100,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 44. – „Dr. S. und Frau”.

1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 27,5 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 14. – „Zu Hause”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,6 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 60. – „Richard Wagner Gedenkblatt”.

1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,2 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),

90,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 55. – „Garnisonsverwendungsfähig”.

1923. Lithografie / Fotolithografie, zweifarbigin Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 28,1 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 12. – „Mord”.

1916/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 22,7 x 14,7 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 26 cm (Blatt),

80,00 €