Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N014211


Herrmann, Peter. – „Im Biergarten”.

1982. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Auflage Exemplar Nr. 80/100. – 20,2 x 20,4 cm (Darstellung), 48 x 38 cm (Blatt).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″P. Herrmann 82″. Links Auflagenbezeichnung. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Sehr gut erhalten.

Peter Herrmann (*1937 Großschönau, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Kindheit in Dresden auf. 1953 Mitglied der Künstlergruppe "Erste Phalanx Nedserd". Bis 1970 unter anderem als Chemigraph in Dresden tätig. Gehörte zur Künstlergruppe um Jürgen Böttcher gen. Strawalde ("Drei von vielen", Kurzfilm 1961). Seitdem Freundschaft mit Peter Graf, A.R. Penck und Peter Makolies. Ab 1971 Mitglied der Künstlergruppe "Lücke". 1984 Ausreise aus der DDR. Seit 1986 in Berlin. Dort Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Hans Scheib. 1998 Preis der Villa Romana Florenz, 2001 Fred-Thieler-Preis für Malerei. Werke besitzen u.a. die Berlinische Galerie, die Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Museum Ludwig in Köln und das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder).



Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Biergarten / Biergärten / Gartenlokal / Gartenwirtschaft (Motiv)Kneipenszene (Sujet)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Strawalde / Jürgen Böttcher (Umkreis)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Günther, Herta. – „Der Stammgast”.

1981. Algrafie / Kreidealgrafie, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 27/100. – 22,0 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35,5 cm (Blatt),

400,00 €

Wagner, Hannes H. – „Von den Genüssen”.

1982. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gehämmertem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hannes H. Wagner. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 18,0 x 27,6 cm (Darstellung / Platte), 31 x 45 cm (Blatt),

100,00 €

Günther, Herta. – „Teestube”.

1980. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf orange-grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 6/35. – 18,9 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 26 cm (Blatt),

300,00 €

Herrmann, Peter. – „Kleines Konzert am Belvedere (Schloss Wackerbarth)”.

1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 51,9 x 40,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),

440,00 €

Niemeyer-Holstein, Otto. – „Gespräch (In einer Berliner Kneipe)”.

1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage 10 Exemplare. – 14,3 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 38 cm (Blatt),

280,00 €

Herrmann, Peter. – „Radebeuler Elegie (Belvedere Schloss Wackerbarth im Mondschein)”.

1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 54,8 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),

480,00 €

Herrmann, Peter. – „Februar”.

1976. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – 43,8 x 31,6 cm (Darstellung), 47 x 37 cm (Blatt),

100,00 €

Günther, Herta. – „Mövenpick (Basel)”.

1980. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 17/50. – 49,2 x 40,4 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 46 cm (Blatt),

500,00 €

Günther, Herta. – „Höhles Bierstuben”.

1977. Farbradierung / Strichätzung & Roulette, in 5 Farben, auf schwerem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 8/15. – 26,6 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 40 cm (Blatt), 40 x 50 cm (Passepartout),

1.000,00 €

Goltzsche, Dieter. – „Die Handtasche”.

1988. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 15,5 x 13,5 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt),

80,00 €

Mau, Hans. – „Arbeiter in der Kneipe”.

1950. Mischtechnik / Gouache & Tusche, auf hellbraunem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 50,3 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Augustinski, Michael. – „Mitropa”.

1978. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Augustinski. – Probedruck. – 12,1 x 14,3 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt),

100,00 €

Macke-Brüggemann, Waltraute. – Pariser Impressionen. – „Im Café (Restaurant Chez Madelaine)”.

1967. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Waltraute Macke-Brüggemann. – Auflage Exemplar Nr. 9/12. – 23,6 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 39 x 27 cm (Blatt),

240,00 €

Beeh, Rene. – „Kaschemme”.

1919/1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Pochoir koloriert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rene Beeh. – 32,7 x 24,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 36 cm (Blatt),

300,00 €

Naumann, Hermann. – „In der Bar (Offizier und Bardame)”.

1961. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 30,2 x 18,9 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 29 cm (Blatt),

140,00 €

Naumann, Hermann. – Mysterien (Knut Hamsun). – „In der Spelunke”.

1973. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 24,8 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 49 x 37 cm (Blatt),

150,00 €