



Warmt, Falko. – „Sirenen”.
1988. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Warmt. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 31,6 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Grafikkalender 1989 (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1988). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Falko WARMT 88″. Links Auflagenbezeichnung und Titel. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Sehr gut erhalten. Sehr guter Zustand.
Falko Warmt (*1938 Gera, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. In Weimar aufgewachsen, begann er 1955 autodidaktisch mit Malerei. Später Schüler von Otto Müller in Halle an der Saale. Ausbildung zum chemnischen Ingenieur in Halle. Seit 1978 freischaffend in Berlin. 1987 erste Einzelausstellung in der Galerie Unter den Linden in Berlin. Ab 1988 Arbeitsaufenthalte in Frankfurt am Main und in London. Es entstanden großformatige Collagen und Materialbilder aus Japanpapier. 1990-95 Studienaufenthalte in Kapstadt, Südafrika. Ab 2000 Öl- und Materialbiderserie "Argos" und Eisenplastiken "Janusköpfe". 2003 großformatige Bildserie "P.S. Eilbriefe".
Akt / Aktdarstellung (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Art Brut (Stilrichtung)
1988. Radierung / Strichätzung & Reservage, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Warmt. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 31,6 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Grafikkalender 1989 (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1988). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Falko WARMT 88″. Links Auflagenbezeichnung und Titel. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Sehr gut erhalten. Sehr guter Zustand.
Falko Warmt (*1938 Gera, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. In Weimar aufgewachsen, begann er 1955 autodidaktisch mit Malerei. Später Schüler von Otto Müller in Halle an der Saale. Ausbildung zum chemnischen Ingenieur in Halle. Seit 1978 freischaffend in Berlin. 1987 erste Einzelausstellung in der Galerie Unter den Linden in Berlin. Ab 1988 Arbeitsaufenthalte in Frankfurt am Main und in London. Es entstanden großformatige Collagen und Materialbilder aus Japanpapier. 1990-95 Studienaufenthalte in Kapstadt, Südafrika. Ab 2000 Öl- und Materialbiderserie "Argos" und Eisenplastiken "Janusköpfe". 2003 großformatige Bildserie "P.S. Eilbriefe".
Akt / Aktdarstellung (Sujet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Art Brut (Stilrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Cremer, Fritz. – „Liebespaar”.
1981. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 18,5 cm (Darstellung), 44 x 30 cm (Blatt),
1981. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 18,5 cm (Darstellung), 44 x 30 cm (Blatt),
150,00 €
Vent, Hans. – „Betrachtung”.
1988. Farbradierung / Strichätzung & Vernis mou, in Braun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 20,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
1988. Farbradierung / Strichätzung & Vernis mou, in Braun & Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Hans Vent. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 20,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),
100,00 €
Giebe, Hubertus. – „Liegender Akt”.
1987. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 5/20. – 46,4 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 79 x 60 cm (Blatt),
1987. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 5/20. – 46,4 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 79 x 60 cm (Blatt),
450,00 €
Wenzel, Jürgen. – „Akt mit Spiegel”.
1987. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – Auflage Exemplar Nr. 5/14. – 33,8 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34,4 x 39,0 cm (Blatt),
1987. Farbalgrafie / Pinselalgrafie, in 5 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – Auflage Exemplar Nr. 5/14. – 33,8 x 38,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34,4 x 39,0 cm (Blatt),
200,00 €
Wahle, Frank. – „Ohne Titel (Sitzender Akt)”.
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Frank Wahle. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,1 x 23,0 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 40 cm (Blatt),
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Frank Wahle. – Künstlerexemplar (e.a.). – 31,1 x 23,0 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 40 cm (Blatt),
60,00 €
Herold, Rainer. – „Hoch das Bein”.
1984. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Grau & Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 27,5 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 36 cm (Blatt),
1984. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Grau & Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – Auflage Exemplar Nr. 141/200. – 27,5 x 29,0 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 36 cm (Blatt),
140,00 €
Gille, Sighard. – „Überrascht”.
1987. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – Auflage Exemplar Nr. 13/15. – 31,0 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1987. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sighard Gille. – Auflage Exemplar Nr. 13/15. – 31,0 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
280,00 €
Augustinski, Michael. – „Sinnendes Mädchen”.
1981. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Braun, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Augustinski. – 22,5 x 27,1 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 33,5 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Reservage, in Braun, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Michael Augustinski. – 22,5 x 27,1 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 33,5 cm (Blatt),
120,00 €
Wahle, Frank. – „Nichts ist geschehn”.
1985. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Frank Wahle. – Auflage Exemplar Nr. 27/100. – 35,4 x 28,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 37 cm (Blatt),
1985. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Frank Wahle. – Auflage Exemplar Nr. 27/100. – 35,4 x 28,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 37 cm (Blatt),
80,00 €
Haufe, Jürgen. – „Vom ertrunkenen Mädchen (Bertolt Brecht)”.
1981. Radierung / Reservage & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 31,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Reservage & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Haufe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 31,9 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
160,00 €
