Dressler, August Wilhelm. – „Sitzender Akt auf Barockstuhl”.
1920-1930. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von August Wilhelm Dressler. – 27,8 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 30 cm (Blatt).
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″August Dressler″. – Guter Zustand.
August Wilhelm Dressler (1886 Bettelgrün / Böhmen - 1970 Berlin). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1906-13 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Richard Müller und an der Akademie in Leipzig. Ab 1913 als freischaffender Künstler in Berlin, Mitglied der Novembergruppe. 1924 Mitglied der Berliner Sezession. 1925-36 Beteiligung an Ausstellungen der Novembergruppe, des Deutschen Künstlerbunds und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 1925 Teilnahme an der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" in der Mannheimer Kunsthalle sowie 1929 im Stedelijk Museum in Amsterdam. 1928 Illustrationen für die kommunistische Zeitschrift "Eulenspiegel". 1927 Rom-Preis der Preußischen Akademie der Künste, 1928 Dürerpreis der Stadt Nürnberg. 1930/31 Stipendium der Villa Massimo, Rom. Ab 1934 Lehre an der Staatsschule Berlin, 1938 Ausschluss als "Entarteter Künstler". 1955 Retrospektive und Kunstpreis der Stadt Berlin. 1956/57 Lehrauftrag an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin.
Kategorien:
- Neue Sachlichkeit (Stilepoche)
- Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
- Akt / Aktdarstellung (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)






Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an: