Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N013912


Pudlich, Robert. – „Laubbekränzte Gewandfigur”.

1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf schwerem fasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Robert Pudlich. – Unikat. – 40,0 x 16,9 cm (Darstellung), 49 x 37 cm (Blatt).


390,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Pudlich″. – Leichte Randmängel, Blattecke links unten stärker gestaucht. Sonst ohne Tadel. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Robert Pudlich (1905 Dortmund - 1962 Düsseldorf). Deutscher Grafiker, Maler und Bühnenbildner. Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1924-26 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, u.a. bei Lothar von Kunowski. 1927 Zeichenoberlehrer-Examen. 1928 Studienreise nach Südfrankreich und Auszeichnung mit dem Großen Kunstpreis der Stadt Düsseldorf. Kontakt mit dem Kreis der Kunsthändlerin Johanna Ey. Mitglied der Rheinischen Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. 1936 Beteiligung an der NS-Ausstellung "Westfront" in Essen. 1937 als entarteter Künstler verfehmt. 1939 Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf für das Bild "Dame in Blau". 1942-46 Aufenthalt auf Schloss Libermé in Kettenis (Eupen). 1943/44 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. Ab 1947 verstärkt als Bühnenbilder und Kostümbildner tätig, z.B. zu Inszenierungen von Gustaf Gründgens in Düsseldorf und Hamburg, auch für die Städtische Oper in Berlin. Daneben entstanden einige monumentale Wandmalereien, z.B. für das Opernhaus Düsseldorf. Ab 1955 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf.



1930er JahreDüsseldorfer Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Gewandfigur / GewandfigurenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schwimmer, Max. – „Studien zu einem Damenporträt”.

1935-1940. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 30,3 x 24,1 cm (Darstellung / Blatt),

250,00 €

Gelbke, Georg. – „Zwei gelbe Schleierschwänze”.

1931. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 46,2 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),

800,00 €

Gelbke, Georg. – „Gelbe und rote Schleierschwänze”.

1930/1931. Aquarell, auf rauem festem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 38,6 x 52,2 cm (Darstellung / Blatt),

960,00 €

Felsko-Schülke, Elsa Maria. – „Handstudie”.

1932. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf feinem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 32,0 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Felsko-Schülke, Elsa Maria. – „Zwei Rückenakt-Studien”.

1932. Zeichnung / Kreidezeichnung, partiell gewischt & gehöht, auf festem dunkelgrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 50,1 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),

90,00 €

Langner, Reinhold. – „Paar mit Kind”.

Um 1940. Mischtechnik / Ölkreide & Tusche, auf faserigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 40,5 x 26,5 cm (Darstellung / Blatt),

850,00 €

Peters, Hermann. – „Stillende Mutter”.

Um 1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, laviert, auf feinem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Peters. – Unikat. – 25,5 x 20,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),

190,00 €

Langner, Reinhold. – „Zwei gehende Kinder”.

Um 1935. Mischtechnik / Aquarell & Tusche, auf faserigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 44,5 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Mey, Walter. – „Angler in einer Bucht”.

Um 1932. Aquarell, auf Torchon-Papier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Mey. – Unikat. – 37,8 x 54,2 cm (Darstellung / Blatt),

50,00 €

Tröger, Fritz. – „Klavierspieler am Flügel”.

1933. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 31,5 x 47,9 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Schwimmer, Max. – „Familie beim Baden”.

1935-1940. Zeichnung / Kreidezeichnung, aquarelliert, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 14,4 x 24,7 cm (Darstellung), 23 x 30,5 cm (Blatt),

450,00 €

Hübner-Lauenburg, Wilhelm. – „Leopard”.

Um 1930. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Hübner-Lauenburg. – Unikat. – 21,7 x 32,9 cm (Darstellung / Blatt),

150,00 €

Langner, Reinhold. – „Kabaretttänzerin”.

Um 1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 22,0 x 16,1 cm (Darstellung / Blatt), 22,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),

380,00 €

Harth, Philipp. – „Springender Tiger”.

1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Transparentpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philipp Harth. – Unikat. – 17,8 x 24,6 cm (Darstellung), 22 x 28 cm (Blatt), 24,5 x 30,5 cm (Trägerkarton),

280,00 €

Voigt, Richard Otto. – „Palmgartenwehr am Elsterbecken in Leipzig”.

Um 1930. Fettkreide, in Schwarz. – Von Richard Otto Voigt. – 36 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Enderlein, Karl. – „Bergwaldfrühling”.

Um 1930. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 22,5 x 29,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Enderlein, Karl. – „In den Elbwiesen liegendes Mädchen”.

Um 1930. Zeichnung / Bleistift- & Farbstiftzeichnung. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 10,0 x 16,8 cm (Darstellung / Blatt), 13 x 20 cm (Trägerblatt),

50,00 €

Hegenbarth, Josef. – „Hündchen (Terrier)”.

Um 1939. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – Unikat. – 11,6 x 10,8 cm (Darstellung), 15 x 13 cm (Blatt),

400,00 €

Siska, Franz (Schwimmer). – „Bildnis Fritz Hagenow”.

1930-1940. Zeichnung / Graphitzeichnung & Gouache, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Siska. – Unikat. – 20,8 x 13,4 cm (Darstellung / Blatt),

100,00 €

Gelbke, Georg. – „Winterlandschaft”.

Um 1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 37,7 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €

Gelbke, Georg. – „Schleierschwanz-Goldfische”.

Um 1930. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 52,0 x 59,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €