DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N013705


Hennig, Albert. – „Komposition”.

Um 1965. Farblinolschnitt, in Dunkelblau & Schwarz, auf weißem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Albert Hennig. – Auflage Exemplar Nr. 16/20. – 16,3 x 10,6 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt).

160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Rechts unten in schwarzem Faserstift signiert: ″AHennig″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichnung. – Gut erhaltenes Blatt. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Albert Hennig (1907 Leipzig - 1998 Zwickau). Deutscher Fotograf, Aquarellmaler und Grafiker. Vertreter des Bauhaus. Lehre als Betonbauer. Autodidaktisches Fotografiestudium. 1932/33 im Bauhaus Dessau und Berlin bei den Lehrern Josef Albers, Walter Peterhans, Hinnerk Scheper, Joost Schmidt, Ludwig Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Sein Fotografiezyklus 'Kinder der Straße' wird 1933 durch die Nationalsozialisten vernichtet. 1934-45 zwangsweise als Bauarbeiter tätig. Nach Kriegsende Gründungsmitglied der Gruppe Bildender Künstler im Kulturbund Zwickau. 1952-72 wiederholt zwangsweise als Betonbauer tätig. Ab 1972 wieder freischaffend. 1991 erhielt er den Max-Pechstein-Preis, 1996 das Bundesverdienstkreuz.

Kategorien:

  • Abstraktes & Abstraktion (Thema)
  • Bauhaus
  • Zwickauer Kunst 1968-1989
  • Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: