



Kempe, Fritz. – „Nidden (Fischerhütten am Strand)”.
Um 1936. Mischtechnik / Tusche & Aquarell, mit Pinsel, auf kräftigem gelbem Velinkarton. – Von Fritz Kempe. – 35,4 x 47,5 cm (Darstellung), 39 x 51 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in schwarzer Feder monogrammiert: ″FK″. Links nochmals signiert und bezeichnet: ″F.K. Fritz Kempe / FK. Nidden″. Dazu Monogramm-Stempel. – Originalrandig erhalten. Schönes Kolorit. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1930er JahreKurische Nehrung (Halbinsel)LandschaftszeichnungLeipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Fischer / Fischerin (Beruf)Fischerboot / Fischerboote (Motiv)Düne / Dünen / Dünenlandschaft (Motiv)Nidden / NidaZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Fischerhütte / Fischerhütten
Um 1936. Mischtechnik / Tusche & Aquarell, mit Pinsel, auf kräftigem gelbem Velinkarton. – Von Fritz Kempe. – 35,4 x 47,5 cm (Darstellung), 39 x 51 cm (Blatt).
400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in schwarzer Feder monogrammiert: ″FK″. Links nochmals signiert und bezeichnet: ″F.K. Fritz Kempe / FK. Nidden″. Dazu Monogramm-Stempel. – Originalrandig erhalten. Schönes Kolorit. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1930er JahreKurische Nehrung (Halbinsel)LandschaftszeichnungLeipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Fischer / Fischerin (Beruf)Fischerboot / Fischerboote (Motiv)Düne / Dünen / Dünenlandschaft (Motiv)Nidden / NidaZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Fischerhütte / Fischerhütten
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Pusch, Richard. – „Frauen im Walde”.
1935-1940. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Pusch. – Unikat. – 30,8 x 25,7 cm (Darstellung / Blatt), 37 x 32 cm (Trägerkarton),
1935-1940. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Pusch. – Unikat. – 30,8 x 25,7 cm (Darstellung / Blatt), 37 x 32 cm (Trägerkarton),
160,00 €
Schwimmer, Max. – „Studien zu einem Damenporträt”.
1935-1940. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 30,3 x 24,1 cm (Darstellung / Blatt),
1935-1940. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 30,3 x 24,1 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Beye, Bruno. – „Algeciras (Hafen)”.
1935. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Beye. – Unikat. – 23,0 x 33,8 cm (Darstellung / Blatt), 25 x 35,5 cm (Trägerkarton),
1935. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Beye. – Unikat. – 23,0 x 33,8 cm (Darstellung / Blatt), 25 x 35,5 cm (Trägerkarton),
240,00 €
Hensel, Kurt. – „Torbole”.
1935. Aquarell, auf hellem Aquarellkarton. – Von Kurt Hensel. – 18,0 x 26,8 cm (Darstellung / Blatt),
1935. Aquarell, auf hellem Aquarellkarton. – Von Kurt Hensel. – 18,0 x 26,8 cm (Darstellung / Blatt),
350,00 €
Richter, Hans Theo. – Kinderfastnacht. – „Maske mit steifem Hut und Gesichtsmaske”.
1936/1970. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage 10 Exemplare. – 13,3 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt),
1936/1970. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage 10 Exemplare. – 13,3 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt),
150,00 €
Buchheister, Carl. – „Winterlandschaft”.
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
1936. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Buchheister. – 27,8 x 20,8 cm (Darstellung / Stein), 45 x 36 cm (Blatt),
950,00 €
Fraaß, Erich. – „Kornpuppen mit gelbem Himmel”.
1936. Zeichnung / Tusche & Farbkreide. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,5 x 49,5 cm (Darstellung / Blatt),
1936. Zeichnung / Tusche & Farbkreide. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 39,5 x 49,5 cm (Darstellung / Blatt),
1.500,00 €
Nehmer, Rudolf. – „Eisläufer”.
1935. Holzschnitt, in Schwarzbraun, auf weißlichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 17,6 x 14,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),
1935. Holzschnitt, in Schwarzbraun, auf weißlichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 17,6 x 14,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),
100,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Drei Schimpansen”.
1935-1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 42,0 x 29,0 cm (Darstellung), 59 x 39 cm (Blatt),
1935-1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 42,0 x 29,0 cm (Darstellung), 59 x 39 cm (Blatt),
650,00 €
Grundig, Hans. – „Imperialismus”.
1936. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 24,9 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
1936. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 24,9 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 50 cm (Blatt),
350,00 €
Mau, Hans. – „Die Rialtobrücke in Venedig”.
1935. Mischtechnik / Aquarell & Federzeichnung, auf JCA-France-Ingres-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 29,3 x 46,0 cm (Darstellung / Blatt),
1935. Mischtechnik / Aquarell & Federzeichnung, auf JCA-France-Ingres-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 29,3 x 46,0 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Scheurich, Paul. – „Dame am Fenster”.
1935. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Scheurich. – 19,3 x 11,7 cm (Darstellung), 25 x 17 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Passepartout),
1935. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Scheurich. – 19,3 x 11,7 cm (Darstellung), 25 x 17 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Passepartout),
50,00 €
Meseck, Felix. – „Löwenrudel”.
1935. Radierung / Kaltnadelradierung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Felix Meseck. – 13,5 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt), 23 x 29 cm (Passepartout),
1935. Radierung / Kaltnadelradierung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Felix Meseck. – 13,5 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt), 23 x 29 cm (Passepartout),
150,00 €
Nehmer, Rudolf. – „Musikanten”.
1935. Holzschnitt, in Dunkelbraun, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 23,8 x 19,2 cm (Darstellung / Druckstock), 33 x 26 cm (Blatt),
1935. Holzschnitt, in Dunkelbraun, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 23,8 x 19,2 cm (Darstellung / Druckstock), 33 x 26 cm (Blatt),
180,00 €
