



Kempe, Fritz. – „Gletscher in den Hochalpen”.
1924-1926. Aquarell, partiell Deckfarben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,2 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″F.K.″ Darunter nochmals mit Pinsel: ″FK.″ – Provenienz: Nachlass der zweiten Ehefrau Martha (Marthel) Müller-Kempe, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1920er JahreGletscher (Motiv)Leipziger Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Alpen & Alpenlandschaft (Motiv)Alpine LandschaftLandschaft (Sujet)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Bayerische Alpen (Gebirge)HochalpenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1924-1926. Aquarell, partiell Deckfarben, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,2 x 37,0 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt).
290,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″F.K.″ Darunter nochmals mit Pinsel: ″FK.″ – Provenienz: Nachlass der zweiten Ehefrau Martha (Marthel) Müller-Kempe, Dresden. – Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1920er JahreGletscher (Motiv)Leipziger Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Alpen & Alpenlandschaft (Motiv)Alpine LandschaftLandschaft (Sujet)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Bayerische Alpen (Gebirge)HochalpenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Tröger, Fritz. – „Zeitungsleser (Vater)”.
1926. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 42,9 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),
1926. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf grauem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 42,9 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),
750,00 €
Gelbke, Georg. – „Aufstieg zum Schlern”.
1929. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 29,7 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),
1929. Aquarell, auf feinstem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 29,7 x 47,7 cm (Darstellung / Blatt),
750,00 €
Gelbke, Georg. – „Bäume im Heidemoor”.
1920-1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 34,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1930. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 34,0 x 51,0 cm (Darstellung / Blatt),
725,00 €
Tröger, Fritz. – „Strickende II”.
1924. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 33,2 x 26,0 cm (Darstellung / Blatt),
1924. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 33,2 x 26,0 cm (Darstellung / Blatt),
530,00 €
Tröger, Fritz. – „Katta (Lemur)”.
1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 23,4 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1925. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 23,4 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
310,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Langner, Reinhold. – „Tanzender Halbakt mit Tuch”.
1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Schall, Margarete. – „Kleiner Garten”.
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1920-1925. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Schall. – Unikat. – 29,5 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
Muchow, Rudolf. – „Sitzender Rückenakt”.
1921. Zeichnung / Rötelkreide, auf leichtem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Muchow. – Unikat. – 25,0 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Zeichnung / Rötelkreide, auf leichtem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Muchow. – Unikat. – 25,0 x 17,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Hunde. – King Charles Spaniel. – Umkreis Richard Müller..
1924. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 37,5 x 47,0 cm (Darstellung / Blatt),
1924. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 37,5 x 47,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Enderlein, Karl. – „Nebel in der Sächsischen Schweiz (Elbtal)”.
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1929. Zeichnung / Pastellkreide, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 23,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Schrag, Julius. – „Holländisches Fischerdorf (Volendam)”.
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
1928. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Julius Schrag. – Unikat. – 12,3 x 21,2 cm (Darstellung), 16 x 24 cm (Passepartout),
240,00 €
Mildner, Albin. – „Zwei Rehe”.
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Enderlein, Karl. – „Feldweg im Hochland”.
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
140,00 €
