



Horst-Schulze, Paul. – „Johann Sebastian Bach”.
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″Horst Schulze″. Rechts bezeichnet: ″Joh. Seb. Bach″. Im Stein signiert und datiert unten rechts: ″H-S 1914″. – Im unteren Bereich schwach ausgeprägte Knickfalte. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Paul Horst-Schulze (1876 Naunhof - 1937 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Kunstgewerbe-Künstler. Ab 1891 Studium an der Akademie der bildenden Künste Leipzig, ab 1894 an der Akademie der Bildenden Künste München, 1894/95 an der Kunstakademie Düsseldorf. 1895 Rückkehr nach Leipzig, zunächst Entwürfe für Möbel und Stoffe sowie Innenausbau von Kirchen und Villen (Jugendstil-Villa Haunstein im Waldstraßenviertel). Daneben Buch-Illustrationen. 1903 Beteiligung an der Sächsischen Kunstausstellung in Dresden, 1904 in der Berliner Secession sowie 1909 im Leipziger Künstlerverein. Ab 1904 Lehrer an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, ab 1911 Professor für figürliches Malen. Freundschaft mit Max Klinger. Mitglied im Deutschen Werkbund, im Deutschen Künstlerbund, im Leipziger Künstlerbund und im Verein Leipziger Jahresausstellungen.
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig). Deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose, bedeutender Vertreter der Barockmusik. Gilt als einer der einflussreichsten Musiker der Musikgeschichte überhaupt.
BarockmusikBarock (Zeitalter)Leipziger Kunst 1900-1945Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Komponist / Komponistin (Beruf)Johann Sebastian Bach (Komponist)
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Links unten in Bleistift signiert: ″Horst Schulze″. Rechts bezeichnet: ″Joh. Seb. Bach″. Im Stein signiert und datiert unten rechts: ″H-S 1914″. – Im unteren Bereich schwach ausgeprägte Knickfalte. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Paul Horst-Schulze (1876 Naunhof - 1937 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Kunstgewerbe-Künstler. Ab 1891 Studium an der Akademie der bildenden Künste Leipzig, ab 1894 an der Akademie der Bildenden Künste München, 1894/95 an der Kunstakademie Düsseldorf. 1895 Rückkehr nach Leipzig, zunächst Entwürfe für Möbel und Stoffe sowie Innenausbau von Kirchen und Villen (Jugendstil-Villa Haunstein im Waldstraßenviertel). Daneben Buch-Illustrationen. 1903 Beteiligung an der Sächsischen Kunstausstellung in Dresden, 1904 in der Berliner Secession sowie 1909 im Leipziger Künstlerverein. Ab 1904 Lehrer an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, ab 1911 Professor für figürliches Malen. Freundschaft mit Max Klinger. Mitglied im Deutschen Werkbund, im Deutschen Künstlerbund, im Leipziger Künstlerbund und im Verein Leipziger Jahresausstellungen.
Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach - 1750 Leipzig). Deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose, bedeutender Vertreter der Barockmusik. Gilt als einer der einflussreichsten Musiker der Musikgeschichte überhaupt.
BarockmusikBarock (Zeitalter)Leipziger Kunst 1900-1945Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Komponist / Komponistin (Beruf)Johann Sebastian Bach (Komponist)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Volkmann, Hans Richard von. – „Wald und Feld”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 36,5 x 48,4 cm (Darstellung / Stein), 45 x 55 cm (Blatt),
240,00 €
Slevogt, Max. – Symbole der Zeit VIII. – „Xerxes ergrimmte ...”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Historische Buchillustration, von Max Slevogt. – 23,5 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 35 cm (Blatt),
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Historische Buchillustration, von Max Slevogt. – 23,5 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 35 cm (Blatt),
100,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Hirte mit Schafherde II”.
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
1915. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Von Hans Richard von Volkmann. – 28,4 x 40,4 cm (Darstellung), 36 x 45 cm (Blatt),
210,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Birken”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,8 x 27,5 cm (Darstellung), 34 x 50,5 cm (Blatt),
240,00 €
Bossert, Otto Richard. – „Hirte mit Kühen”.
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
1918. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Richard Bossert. – 42,3 x 33,2 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 44 cm (Blatt),
80,00 €
Paeschke, Paul. – Sedan-Tage in Berlin 1914. – „Unter den Linden (Festtage in Berlin)”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
280,00 €
Horst-Schulze, Paul. – „Johann Sebastian Bach”.
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt),
60,00 €
Büttner, Erich. – „Rast”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 47,0 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
35,00 €
Steiniger, Ferdinand. – „Sommerabend (Teich mit Seerosen)”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Bister-Braun, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 29,8 x 41,8 cm (Darstellung / Stein), 38 x 49 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Bister-Braun, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 29,8 x 41,8 cm (Darstellung / Stein), 38 x 49 cm (Blatt),
100,00 €
Vriesländer, John Jack. – Schlafende Frauen. – „Träumende”.
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 13,0 x 28,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 13,0 x 28,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
30,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Othello”.
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
180,00 €
Mayrshofer, Max. – „Schlachtgetümmel”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Mayrshofer. – 20,0 x 33,0 cm (Darstellung), 27 x 45 cm (Blatt),
50,00 €
Volkmann, Arthur. – „Ochsentrieb”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarzblau, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Volkmann. – 47,7 x 65,5 cm (Darstellung), 54 x 72 cm (Blatt),
180,00 €
