



Tucholke, Dieter. – Die Nacht hat 12 Stunden (Ein Totentanz). – „Kopf”.
1987. Mischtechnik / Farbsiebdruck & Radierung, in Rot, Braun & Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 52,3 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 41 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Dieter Tucholke, Die Nacht hat 12 Stunden. Ein Totentanz (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1987). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Tucholke 87″. Links Auflagenbezeichnung und Titel. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Dieter Tucholke (1934 Berlin - 2001 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1952–57 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Ab 1957 freischaffend in Berlin tätig.
Berliner Hochschule der KünsteFarbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)1980er JahreSiebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)Kombinatorik (Kompositionstechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
1987. Mischtechnik / Farbsiebdruck & Radierung, in Rot, Braun & Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 52,3 x 35,5 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 41 cm (Blatt).
200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Dieter Tucholke, Die Nacht hat 12 Stunden. Ein Totentanz (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1987). – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Tucholke 87″. Links Auflagenbezeichnung und Titel. Trockenstempel der Grafik-Edition. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Dieter Tucholke (1934 Berlin - 2001 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1952–57 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Ab 1957 freischaffend in Berlin tätig.
Berliner Hochschule der KünsteFarbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)1980er JahreSiebdruck / Serigrafie / Serigraphie (Drucktechnik)Farbsiebdruck / Farbserigrafie / Farbserigraphie (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)Kombinatorik (Kompositionstechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Scheuerecker, Hans. – „Zwei Profilköpfe”.
1986. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Von Hans Scheuerecker. – AUflage Exemplar Nr. 6/60. – 52,8 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 41 cm (Blatt),
1986. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Von Hans Scheuerecker. – AUflage Exemplar Nr. 6/60. – 52,8 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 41 cm (Blatt),
180,00 €
Herold, Rainer. – „Das Märchen II (Johann Wolfgang Goethe)”.
1980. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 28,3 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 29,5 cm (Blatt),
1980. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 28,3 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 29,5 cm (Blatt),
140,00 €
Süß, Klaus. – „Schreien und nicht hören”.
1989. Farbholzschnitt, in Hellbraun, Rotbraun & Schwarz, auf gehämmertem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 49,2 x 64,4 cm (Darstellung / Blatt),
1989. Farbholzschnitt, in Hellbraun, Rotbraun & Schwarz, auf gehämmertem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 49,2 x 64,4 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Wenzel, Jürgen. – „Kopf”.
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Gelb & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 22,5 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 34,5 cm (Blatt),
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Gelb & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 22,5 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 34,5 cm (Blatt),
120,00 €
Wenzel, Jürgen. – „Frauenbildnis im Profil”.
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 22,7 x 30,9 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt),
1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Wenzel. – 22,7 x 30,9 cm (Darstellung / Druckbild), 25,5 x 37,5 cm (Blatt),
120,00 €
Tucholke, Dieter. – Die Nacht hat 12 Stunden (Ein Totentanz). – „Köpfe I”.
1987. Radierung / Reservage, geschabt, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,3 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
1987. Radierung / Reservage, geschabt, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,3 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Tucholke, Dieter. – Die Nacht hat 12 Stunden (Ein Totentanz). – „Köpfe VII”.
1987. Radierung / Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,2 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
1987. Radierung / Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,2 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Tucholke, Dieter. – Die Nacht hat 12 Stunden (Ein Totentanz). – „Köpfe V”.
1987. Radierung / Reservage, geschabt, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,5 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
1987. Radierung / Reservage, geschabt, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Tucholke. – Auflage Exemplar Nr. 7/50. – 49,5 x 33,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Werkmeister, Wolfgang. – „Berber”.
1983. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Von Wolfgang Werkmeister. – Künstlerexemplar (e.a.). – 13,3 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
1983. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Von Wolfgang Werkmeister. – Künstlerexemplar (e.a.). – 13,3 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 21 cm (Blatt),
90,00 €
Hofmann, Veit. – „Bärtiger Mann”.
1985. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in Hellrot, Hellgrün & Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Veit Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 12,5 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 14,7 x 10,4 cm (Blatt),
1985. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in Hellrot, Hellgrün & Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Veit Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 3/10. – 12,5 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 14,7 x 10,4 cm (Blatt),
75,00 €
Herold, Rainer. – „Das Märchen III (Johann Wolfgang Goethe)”.
1980. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 30,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 26 cm (Blatt),
1980. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf rauem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 30,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 26 cm (Blatt),
100,00 €
Kuhrt, Rolf. – „Kopf (Kassandra)”.
1988. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit leichtem plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 5/5. – 39,5 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 57,5 x 38 cm (Blatt),
1988. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit leichtem plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 5/5. – 39,5 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 57,5 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
