



Hippold, Erhard. – „Akt”.
Um 1950. Zeichnung / Silberstiftzeichnung, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 25,2 x 18,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″E. Hippold″. – Guter Erhaltungszustand.
Erhard Hippold (1909 Wilkau - 1972 Bad Gottleuba). Lehre zum Porzellanmaler. Ab 1926 in der kunstgewerblichen Abteilung der Vereinigten Technischen Schulen in Zwickau, wo sein Talent von dem Maler Hans Christoph entdeckt wird. 1928 Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden bei Carl Rade. 1931 Unterricht bei Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer, ab 1932 dessen Meisterschüler. 1933-39 freischaffend, zusätzlich tätig als Korsettzuschneider. 1933 muss er die Akademie aus politischen Grünen verlassen. 1934 Beginn der Künstlerfreundschaft mit Carl Lohse. 1936 Heirat mit Gussy Hippold Ahnert. 1939-45 als Soldat in englischer Kriegsgefangenschaft. Danach wieder freischaffend in Radebeul. 1949 übernahmen Gussy und Erhard Hippold die Miederwarenwerkstatt ihres Vaters im Haus Sorgenfrei im Stadtteil Oberlößnitz. In den 1950er Jahren beschäftigte er sich zunehmend mit Drucktechniken und unternahm Studienreisen an die Nord– und Ostsee und in die Länder des Baltikums.
Radebeuler Künstler1950er JahreAkt / Aktdarstellung (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Radebeuler Kunst 1945-1968Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Um 1950. Zeichnung / Silberstiftzeichnung, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 25,2 x 18,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29 x 25 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″E. Hippold″. – Guter Erhaltungszustand.
Erhard Hippold (1909 Wilkau - 1972 Bad Gottleuba). Lehre zum Porzellanmaler. Ab 1926 in der kunstgewerblichen Abteilung der Vereinigten Technischen Schulen in Zwickau, wo sein Talent von dem Maler Hans Christoph entdeckt wird. 1928 Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden bei Carl Rade. 1931 Unterricht bei Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer, ab 1932 dessen Meisterschüler. 1933-39 freischaffend, zusätzlich tätig als Korsettzuschneider. 1933 muss er die Akademie aus politischen Grünen verlassen. 1934 Beginn der Künstlerfreundschaft mit Carl Lohse. 1936 Heirat mit Gussy Hippold Ahnert. 1939-45 als Soldat in englischer Kriegsgefangenschaft. Danach wieder freischaffend in Radebeul. 1949 übernahmen Gussy und Erhard Hippold die Miederwarenwerkstatt ihres Vaters im Haus Sorgenfrei im Stadtteil Oberlößnitz. In den 1950er Jahren beschäftigte er sich zunehmend mit Drucktechniken und unternahm Studienreisen an die Nord– und Ostsee und in die Länder des Baltikums.
Radebeuler Künstler1950er JahreAkt / Aktdarstellung (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Radebeuler Kunst 1945-1968Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kettner, Gerhard. – „Liebesszenen”.
1990. Zeichnung / Kugelschreiber, aquarelliert, auf glattem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 17,8 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt), 20 x 27 cm (Trägerkarton),
1990. Zeichnung / Kugelschreiber, aquarelliert, auf glattem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 17,8 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt), 20 x 27 cm (Trägerkarton),
240,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mädchenakt vor dem Spiegel”.
Um 1956. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 40,2 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 33 cm (Blatt), 54 x 43 cm (Trägerkarton),
Um 1956. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 40,2 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 33 cm (Blatt), 54 x 43 cm (Trägerkarton),
1.200,00 €
Marcks, Gerhard. – „Stehender weiblicher Akt, im Schritt verharrend”.
Um 1950. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem gelbem Antik-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Unikat. – 33,0 x 13,6 cm (Darstellung), 42,5 x 26,5 cm (Blatt),
Um 1950. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem gelbem Antik-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Unikat. – 33,0 x 13,6 cm (Darstellung), 42,5 x 26,5 cm (Blatt),
1.250,00 €
Diez, Christa. – „Halbakt einer Korbträgerin”.
1950-1960. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, gelb koloriert, auf hellbraunem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christa Diez. – Unikat. – 50,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
1950-1960. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, gelb koloriert, auf hellbraunem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christa Diez. – Unikat. – 50,0 x 29,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Schubert, Otto. – „Frauenakt”.
1958. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 25,5 x 37,5 cm (Darstellung), 29 x 39 cm (Blatt),
1958. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 25,5 x 37,5 cm (Darstellung), 29 x 39 cm (Blatt),
100,00 €
Schwimmer, Max. – „Männlicher Akt in Denkerpose”.
1950-1960. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, in brauner Tusche laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 19,0 x 7,6 cm (Darstellung), 31,5 x 24 cm (Blatt),
1950-1960. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, in brauner Tusche laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 19,0 x 7,6 cm (Darstellung), 31,5 x 24 cm (Blatt),
240,00 €
Schwimmer, Max. – „Diverse Einfälle (Skizzenblatt)”.
1945-1955. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Studienblatt / Skizze, von Max Schwimmer. – Unikat. – 21,0 x 14,9 cm (Darstellung / Blatt),
1945-1955. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Studienblatt / Skizze, von Max Schwimmer. – Unikat. – 21,0 x 14,9 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Deutscher Maler. – „Kentaur mit weiblichem Akt”.
1950-1960. Farbmonotypie, auf weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – Unikat. – 51,0 x 43,5 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 48 cm (Blatt),
1950-1960. Farbmonotypie, auf weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – Unikat. – 51,0 x 43,5 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 48 cm (Blatt),
350,00 €
Kühl, Johannes. – „Zwei Aktfiguren vom Rücken”.
1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),
1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),
240,00 €
