Schulz, Günter Albert. – „Mädchen, sich kämmend”.
1960-1970. Radierung / Reservage, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Günter Albert Schulz. – 25,6 x 17,7 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
14,00 € Europa
32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. – Leichte Randmängel. Guter Zustand.
Günter Albert Schulz (1921 Stettin - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher. 1937/38 Zeichenunterricht bei Franz Schütt in Stettin. 1939-41 Studium an der Kunstgewerbeschule Stettin, 1942-44 an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig (spätere HGB) bei Hans Soltmann und Bruno Héroux. 1944/45 Einberufung zum Militärdienst und Kriegsgefangenschaft. 1945 Übernahme des Ateliers von Héroux. 1951 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBKD). 1952-55 Staatsauftrag zum Monumentalgemälde "Matrosenaufstand Kiel 1918", 1955 Wandbild der Schule in Beucha. 1956-58 Studienaufenthalte in Bulgarien. 1959-76 Lehre am Institut für Kunsterziehung der Universität Leipzig. 1963 Kunstpreis Stadt Leipzig. 1972 Einzelausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig. 1978-85 Polyptychon "Lebensstationen", dafür 1986 Kunstpreis der DDR. Im Spätwerk vermehrt religiös-allegorische Themen.
Kategorien:
- Leipziger Kunst 1945-1968
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Haar / Haare (Motiv)
- Frisieren / Frisur / Frisuren (Thema)
- Reservage / Aussprengverfahren (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

