



Lichtenberger, Hans Reinhold. – „Mutter mit Säugling auf dem Schoß”.
1910-1915. Zeichnung / Graphitzeichnung, leicht aquarelliert & laviert, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Reinhold Lichtenberger. – Unikat. – 29,3 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Lichtenberger″. – Sehr guter Zustand.
Hans Reinhold Lichtenberger (1876 Berlin - 1957 München). Deutscher Maler und Zeichner. Ab 1898 Studium an der Malschule Heinrich Knirr in München (u.a. mit Paul Klee). 1899 Studienaufenthalt in London. 1901 erstmals mit Aktstudien an Ausstellungen der Münchener und Berliner Sezession beteiligt. 1904 Bekanntschaft mit Lovis Corinth und Alexej Jawlensky. 1905 Spanienreise. 1914-34 regelmäßig Ausstellung mit der von ihm mitbegründeten Münchener Neuen Sezession, 1930-33 Präsident. 1914-18 als Soldat an der Westfront im Ersten Weltkrieg. 1925 Verleihung des Professorentitels. 1937 Ausstellung im Kunstverein München zusammen mit Gabriele Münter, der er stilistisch in Manchem nahestand. 1937 Ehrenmitglied der Münchener Akademie der bildenden Künste. 1946-63 Mitglied der Neuen Gruppe München und Beteiligung an den Grossen Kunstausstellungen im Haus der Kunst. 1948 Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste. 1962 Gedächtnis-Ausstellung, Kunstverein München.
Münchner KunstFamilie & FamilienglückExpressionismus (Stilrichtung)Skizze / SkizzenStudienblatt / StudienblätterAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)StillenStillende Mutter (Motiv)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Neue Gruppe München (Künstlergruppe)Alexej von Jawlensky (Umkreis)Lovis Corinth (Umkreis)Gabriele Münter (Umkreis)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1910-1915. Zeichnung / Graphitzeichnung, leicht aquarelliert & laviert, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Reinhold Lichtenberger. – Unikat. – 29,3 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Lichtenberger″. – Sehr guter Zustand.
Hans Reinhold Lichtenberger (1876 Berlin - 1957 München). Deutscher Maler und Zeichner. Ab 1898 Studium an der Malschule Heinrich Knirr in München (u.a. mit Paul Klee). 1899 Studienaufenthalt in London. 1901 erstmals mit Aktstudien an Ausstellungen der Münchener und Berliner Sezession beteiligt. 1904 Bekanntschaft mit Lovis Corinth und Alexej Jawlensky. 1905 Spanienreise. 1914-34 regelmäßig Ausstellung mit der von ihm mitbegründeten Münchener Neuen Sezession, 1930-33 Präsident. 1914-18 als Soldat an der Westfront im Ersten Weltkrieg. 1925 Verleihung des Professorentitels. 1937 Ausstellung im Kunstverein München zusammen mit Gabriele Münter, der er stilistisch in Manchem nahestand. 1937 Ehrenmitglied der Münchener Akademie der bildenden Künste. 1946-63 Mitglied der Neuen Gruppe München und Beteiligung an den Grossen Kunstausstellungen im Haus der Kunst. 1948 Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste. 1962 Gedächtnis-Ausstellung, Kunstverein München.
Münchner KunstFamilie & FamilienglückExpressionismus (Stilrichtung)Skizze / SkizzenStudienblatt / StudienblätterAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)StillenStillende Mutter (Motiv)Münchner Sezession / Münchner Secession (Künstlervereinigung)Neue Gruppe München (Künstlergruppe)Alexej von Jawlensky (Umkreis)Lovis Corinth (Umkreis)Gabriele Münter (Umkreis)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schlegel, Hans. – Fränkische Schweiz. – „Stadelhofen”.
1910. Zeichnung / Pastellkreide. – Von Hans Schlegel. – 21,5 x 29,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30 x 42 cm (Trägerkarton),
1910. Zeichnung / Pastellkreide. – Von Hans Schlegel. – 21,5 x 29,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30 x 42 cm (Trägerkarton),
90,00 €
Hofmann, Ludwig von. – „Kniender weiblicher Akt”.
1910-1920. Zeichnung / Rötelkreide, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 25,4 x 26,3 cm (Darstellung), 34,5 x 45 cm (Blatt),
1910-1920. Zeichnung / Rötelkreide, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 25,4 x 26,3 cm (Darstellung), 34,5 x 45 cm (Blatt),
1.100,00 €
Rehn, Walter Richard. – „Marville”.
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
1917. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Richard Rehn. – Unikat. – 37,2 x 21,7 cm (Darstellung), 48 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Hofmann, Ludwig von. – „Junge Frau auf einer Bank sitzend”.
Um 1910. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Rötel und Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 37,5 x 22,7 cm (Darstellung / Blatt), 63 x 48 cm (Passepartout),
Um 1910. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Rötel und Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 37,5 x 22,7 cm (Darstellung / Blatt), 63 x 48 cm (Passepartout),
1.200,00 €
Mildner, Albin. – „Zwei Rehe”.
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, partiell in schwarzer Tusche überarbeitet, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Albin Mildner. – Unikat. – 32,6 x 42,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Pathé, Moritz. – „Gepard und Schimpanse (Afrika)”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Pathé. – Unikat. – 24,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Moritz Pathé. – Unikat. – 24,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
150,00 €
Popp, Oskar. – „Donautal”.
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Aquarell, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Popp. – Unikat. – 20,9 x 27,7 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Horst-Schulze, Paul. – „Arbeiter”.
Um 1920. Pinsel- und Federzeichnung, in schwarzer Tusche. – Von Paul Horst-Schulze. – 37,2 x 2,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Pinsel- und Federzeichnung, in schwarzer Tusche. – Von Paul Horst-Schulze. – 37,2 x 2,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
120,00 €
Lichtenberger, Hans Reinhold. – „Mutter mit Säugling auf dem Schoß”.
1910-1915. Zeichnung / Graphitzeichnung, leicht aquarelliert & laviert, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Reinhold Lichtenberger. – Unikat. – 29,3 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt),
1910-1915. Zeichnung / Graphitzeichnung, leicht aquarelliert & laviert, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Reinhold Lichtenberger. – Unikat. – 29,3 x 19,8 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
Enderlein, Karl. – „In der Tatra”.
Um 1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 36,2 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 36,2 x 44,2 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Enderlein, Karl. – „Feldweg im Hochland”.
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
Um 1920. Zeichnung / Pastellkreide, auf chamoisfarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – 23 x 30 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
140,00 €
Enderlein, Karl. – „Wanderung”.
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1920. Aquarell, über Bleistift, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Enderlein. – Unikat. – 27,5 x 49,0 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
