



Engelmann, Wilhelm. – „Selbstporträt”.
1970. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Von Wilhelm Engelmann. – 12,8 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 20 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Engelmann 70″. Links Titel. Verso in Kugelschreiber nochmals betitelt, datiert und signiert: ″Selbstporträt / 1970 / Wilhelm Engelmann″. – Sehr guter Zustand.
Wilhelm Engelmann (1904 Berlin - 1980 Seesen). Deutscher Maler und Grafiker. Kunststudium in Berlin und Danzig. 1945 Kriegszerstörung des Frühwerks in Danzig, zunächst Umsiedlung nach Vienenburg im Harz (Stadtteil von Goslar), später nach Oker. Ab 1952 Kunsterzieher am Gymnasium in Goslar, wenig später, bis 1971 Kunst- und Werklehrer am Gymnasium in Seesen. Mitglied der Künstlergilde Esslingen. Mitglied sowie lange Zeit Vorstand im Bund bildender Künstler Nordwestdeutschlands (Gruppe Goslar und Oberharz).
Porträt / PortraitNiedersächsische KunstBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)
1970. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Von Wilhelm Engelmann. – 12,8 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 26 x 20 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Engelmann 70″. Links Titel. Verso in Kugelschreiber nochmals betitelt, datiert und signiert: ″Selbstporträt / 1970 / Wilhelm Engelmann″. – Sehr guter Zustand.
Wilhelm Engelmann (1904 Berlin - 1980 Seesen). Deutscher Maler und Grafiker. Kunststudium in Berlin und Danzig. 1945 Kriegszerstörung des Frühwerks in Danzig, zunächst Umsiedlung nach Vienenburg im Harz (Stadtteil von Goslar), später nach Oker. Ab 1952 Kunsterzieher am Gymnasium in Goslar, wenig später, bis 1971 Kunst- und Werklehrer am Gymnasium in Seesen. Mitglied der Künstlergilde Esslingen. Mitglied sowie lange Zeit Vorstand im Bund bildender Künstler Nordwestdeutschlands (Gruppe Goslar und Oberharz).
Porträt / PortraitNiedersächsische KunstBildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Selbstbildnis / Selbstporträt (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Slevogt, Max. – „Selbstbildnis, im Atelier radierend”.
1911. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 17,3 x 11,0 cm (Darstellung), 18,1 x 12,0 cm (Platte), 32 x 24 cm (Blatt),
1911. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 17,3 x 11,0 cm (Darstellung), 18,1 x 12,0 cm (Platte), 32 x 24 cm (Blatt),
240,00 €
Hartmann, Mathias Christoph. – „Der verhinderte Selbstmord (zu Johann Peter Hebel)”.
1817. Lithografie / Tonlithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf Velin. – Von Mathias Christoph Hartmann. – 25,9 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 31,5 x 36,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 36 x 47,5 cm (Blatt),
1817. Lithografie / Tonlithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf Velin. – Von Mathias Christoph Hartmann. – 25,9 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 31,5 x 36,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 36 x 47,5 cm (Blatt),
280,00 €
Slevogt, Max. – „Selbstbildnis mit Hut und Stock”.
1909/1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 18,3 x 18,6 cm (Darstellung), 31 x 26 cm (Blatt),
1909/1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 18,3 x 18,6 cm (Darstellung), 31 x 26 cm (Blatt),
240,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Felixmüller, Conrad. – „Selbstbildnis mit Baskenmütze”.
1960/1961. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 8,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 17 cm (Blatt),
1960/1961. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 8,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 17 cm (Blatt),
90,00 €
Korab, Karl. – „Selbstbildnis”.
1975. Radierung / Strichätzung, mit zartem Plattenton, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Von Karl Korab. – Auflage Exemplar Nr. 53/100. – 27,6 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
1975. Radierung / Strichätzung, mit zartem Plattenton, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Von Karl Korab. – Auflage Exemplar Nr. 53/100. – 27,6 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt),
200,00 €
Wittig, Werner. – „Selbstbildnis”.
1976. Farbholzriss, in 2 Farben, von 2 Stöcken, auf Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Probedruck Nr. 3 (Auflage 2 Exemplare). – 37,6 x 40,4 cm (Darstellung), 48 x 49 cm (Blatt),
1976. Farbholzriss, in 2 Farben, von 2 Stöcken, auf Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Probedruck Nr. 3 (Auflage 2 Exemplare). – 37,6 x 40,4 cm (Darstellung), 48 x 49 cm (Blatt),
400,00 €
Böttcher, Wolfgang. – „Selbstbildnis”.
1970-1975. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Böttcher. – Probedruck. – 23,1 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
1970-1975. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Böttcher. – Probedruck. – 23,1 x 15,3 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
180,00 €
Marcks, Gerhard. – „Selbstbildnis I”.
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 25,2 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 49 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – 25,2 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 49 cm (Blatt),
80,00 €
Marcks, Gerhard. – „Selbstbildnis von vorn”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Auflage 2000 Exemplare. – 16,7 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 15 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Marcks. – Auflage 2000 Exemplare. – 16,7 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 15 cm (Blatt),
80,00 €
Bräunling, Gottfried. – „Selbst im Atelier”.
1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gottfried Bräunling. – Auflage Exemplar Nr. 2/25. – 38,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 48 cm (Blatt),
1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gottfried Bräunling. – Auflage Exemplar Nr. 2/25. – 38,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 48 cm (Blatt),
180,00 €
Wahl, Christine. – „Selbstbildnis”.
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Auflage Exemplar Nr. 3/200. – 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 35,5 x 26,5 cm (Blatt),
1982. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – Auflage Exemplar Nr. 3/200. – 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 35,5 x 26,5 cm (Blatt),
60,00 €
