



Schwarz, Reiner. – „Er ist tot (Hommage à Albrecht Dürer)”.
1971. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Grün, Rot & Schwarz, auf chamois Velin. – Von Reiner Schwarz. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 28,1 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 60 x 43 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert: ″R. Schwarz '71″. Links Auflagenbezeichnung, mittig Titel. – Sehr guter Zustand.
Reiner Schwarz (*1940 Hirschberg / heute Jelenia Góra, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Nach der Flucht der Familie aus Schlesien Kindheit in einem Dorf bei Hannover. 1960-64 Studium an der Hochschule für bildende Künste Berlin, 1961-64 in der Malklasse von Mac Zimmermann (Staatsexamen). 1962 Studienreise nach Florenz und Venedig. 1964 Studienreise nach Rom. 1964 erste Einzelausstellung in Bremen. Ab 1964 langjährige Vertretung durch die Galerie Brusberg in Hannover und Berlin. 1965-68 Meisterschüler. Ab 1968 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. 1972, '76 Medaillen der Internationalen Grafikbiennale Frechen. 1977 2. Senefelder-Preis für Lithografie Offenbach. 1979 Förderpreis zum Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. 1996 Preis der 1. Internationalen Lithografie-Biennale der Ostseeländer Nidzica.
Porträt / PortraitBerliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikKopf / Köpfe (Sujet)Albrecht Dürer (Maler)
1971. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Grün, Rot & Schwarz, auf chamois Velin. – Von Reiner Schwarz. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 28,1 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 60 x 43 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
In Bleistift rechts unten signiert und datiert: ″R. Schwarz '71″. Links Auflagenbezeichnung, mittig Titel. – Sehr guter Zustand.
Reiner Schwarz (*1940 Hirschberg / heute Jelenia Góra, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Nach der Flucht der Familie aus Schlesien Kindheit in einem Dorf bei Hannover. 1960-64 Studium an der Hochschule für bildende Künste Berlin, 1961-64 in der Malklasse von Mac Zimmermann (Staatsexamen). 1962 Studienreise nach Florenz und Venedig. 1964 Studienreise nach Rom. 1964 erste Einzelausstellung in Bremen. Ab 1964 langjährige Vertretung durch die Galerie Brusberg in Hannover und Berlin. 1965-68 Meisterschüler. Ab 1968 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. 1972, '76 Medaillen der Internationalen Grafikbiennale Frechen. 1977 2. Senefelder-Preis für Lithografie Offenbach. 1979 Förderpreis zum Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. 1996 Preis der 1. Internationalen Lithografie-Biennale der Ostseeländer Nidzica.
Porträt / PortraitBerliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Originalgrafik / Originalgraphik (Sammelgebiet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikKopf / Köpfe (Sujet)Albrecht Dürer (Maler)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Weber, Andreas Paul. – „Ins Magazin”.
1971. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf Velinkarton. – Von Andreas Paul Weber. – 29,2 x 28,0 cm (Darstellung), 34,2 x 28,3 cm (Tonplatte), 66 x 54 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf Velinkarton. – Von Andreas Paul Weber. – 29,2 x 28,0 cm (Darstellung), 34,2 x 28,3 cm (Tonplatte), 66 x 54 cm (Blatt),
280,00 €
Naumann, Hermann. – „Das Paar”.
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
200,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – Dreigroschenoper (Bertolt Brecht). – „Ballade von der sexuellen Hörigkeit”.
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 32,4 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 32,4 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
200,00 €
Fekete, Esteban. – „Industriehafen”.
1971. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf weißem Velin. – Von Esteban Fekete. – 18,3 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 39 cm (Blatt),
1971. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf weißem Velin. – Von Esteban Fekete. – 18,3 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 39 cm (Blatt),
90,00 €
Uhlig, Max. – „Familiengruppe”.
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
220,00 €
Oeser, Philip. – „Die Tochter des Silhouettenschneiders”.
1971. Farbradierung / Materialdruck, in Rosa & Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 29,3 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt),
1971. Farbradierung / Materialdruck, in Rosa & Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 29,3 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt),
110,00 €
Zickelbein, Horst. – „Übungsblatt”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 46,0 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 46,0 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
80,00 €
Sell, Lothar. – „Rauferei (Erwin Strittmatter)”.
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 19,0 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt),
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 19,0 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt),
60,00 €
Tröger, Fritz. – „Feldweg”.
1971. Mischtechnik / Kugelschreiber & Wachsfarbe, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 49,9 x 70,1 cm (Darstellung / Blatt),
1971. Mischtechnik / Kugelschreiber & Wachsfarbe, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 49,9 x 70,1 cm (Darstellung / Blatt),
650,00 €
Heisig, Bernhard. – Der faschistische Alptraum. – „Schützengraben I”.
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt),
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt),
400,00 €
