


Kuhlmann, Joachim. – „Drei Grazien”.
2007. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originaler Künstlerbrief, von Joachim Kuhlmann. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (-).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In schwarzer Feder Brief vom 29.3.2007 an Jürgen Steinfeld in Oldenburg: ″Darmstadt - Auf der Ludwigshöhe 29.03.07 / Lieber Jürgen, freue Dich an der Zeichnung im opulenten Rahmen. Irgendwann brauche ich davon ein Ekta oder eine adäquate Farbkopie, da mir sonst die noch weiter zu denkende Idee (für Plastik) abhanden kommt - fürchte ich. Eilt aber nicht. / Oder es wird so etwas Komisches aus der Idee: Titel: ″Die Flucht der Weiber vor der Hölle″ / Mit lieben Grüßen von Joachim K.″ Mittig Künstlerstempel: ″JOACHIM KUHLMANN VAGUS″. – Beiliegned der ebenfalls schön gestaltete Ausschnitt des zugehörigen Briefkuverts. – Original gefaltet. Sehr guter Zustand.
Joachim Kuhlmann (*1943 Leipzig, lebt und arbeitet in Darmstadt). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. 1966-71 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden (HfBK). 1971-73 Aspirantur für Wandmalerei an der HfBK Dresden sowie Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule in Erfurt und an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Burg Giebichenstein, in Halle. 1974-77 Meisterschüler an der Burg Giebichenstein. 1987 Ausreise aus der DDR und Ansiedlung in Darmstadt. 1993 Kunstpreis der Heitland Foundation. 1998 Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Bremen.
Darmstädter Kunst 2000-2025Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Grazie / Grazien / Gratiae (Motiv)Künstlerbrief / KünstlerbriefeZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Zeitgenössische ZeichnungFigur / Figuren / Figurengruppe / Figuration (Motiv)
2007. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originaler Künstlerbrief, von Joachim Kuhlmann. – Unikat. – 29,8 x 21,0 cm (-).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In schwarzer Feder Brief vom 29.3.2007 an Jürgen Steinfeld in Oldenburg: ″Darmstadt - Auf der Ludwigshöhe 29.03.07 / Lieber Jürgen, freue Dich an der Zeichnung im opulenten Rahmen. Irgendwann brauche ich davon ein Ekta oder eine adäquate Farbkopie, da mir sonst die noch weiter zu denkende Idee (für Plastik) abhanden kommt - fürchte ich. Eilt aber nicht. / Oder es wird so etwas Komisches aus der Idee: Titel: ″Die Flucht der Weiber vor der Hölle″ / Mit lieben Grüßen von Joachim K.″ Mittig Künstlerstempel: ″JOACHIM KUHLMANN VAGUS″. – Beiliegned der ebenfalls schön gestaltete Ausschnitt des zugehörigen Briefkuverts. – Original gefaltet. Sehr guter Zustand.
Joachim Kuhlmann (*1943 Leipzig, lebt und arbeitet in Darmstadt). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. 1966-71 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden (HfBK). 1971-73 Aspirantur für Wandmalerei an der HfBK Dresden sowie Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule in Erfurt und an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Burg Giebichenstein, in Halle. 1974-77 Meisterschüler an der Burg Giebichenstein. 1987 Ausreise aus der DDR und Ansiedlung in Darmstadt. 1993 Kunstpreis der Heitland Foundation. 1998 Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Bremen.
Darmstädter Kunst 2000-2025Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Grazie / Grazien / Gratiae (Motiv)Künstlerbrief / KünstlerbriefeZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Zeitgenössische ZeichnungFigur / Figuren / Figurengruppe / Figuration (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zander, Heinz. – „Das bunte Tor”.
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – „Blanker Punk”.
1984. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Von Karl-Georg Hirsch. – 28,7 x 21,1 cm (Darstellung / Blatt),
1984. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Von Karl-Georg Hirsch. – 28,7 x 21,1 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – „Ruhe des Tages”.
1987. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf schwerem hellchamois Büttenpapier. – Von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 19,5 x 21,9 cm (Darstellung / Platte), 56,5 x 39,5 cm (Blatt),
1987. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf schwerem hellchamois Büttenpapier. – Von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 19,5 x 21,9 cm (Darstellung / Platte), 56,5 x 39,5 cm (Blatt),
160,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – „Sie mussten stumm vergehn”.
1983. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 24,3 x 31,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 56 cm (Blatt),
1983. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 24,3 x 31,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 56 cm (Blatt),
190,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – „Erloschen - Gescheiterte Hoffnung”.
1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Von Karl-Georg Hirsch. – Probedruck. – 9,9 x 13,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44,5 x 31 cm (Blatt),
1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Von Karl-Georg Hirsch. – Probedruck. – 9,9 x 13,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44,5 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
