Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N012610


Ziersträucher. – Flieder. - Gemeiner Flieder. – Felsko-Schülke. – „Syringa vulgaris. Flieder”.

1960-1970. Aquarell, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 24,1 x 17,0 cm (Darstellung), 40 x 30 cm (Blatt).


350,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


In der Blattecke rechts unten in Bleistift signiert: ″Elsa M. Felsko″. Links unten in der Blattecke betitelt: ″Syringa vulagris / Flieder″. Verso nochmals bezeichnet. – Botanisches Aquarell von allerhöchster zeichnerischer wie koloristischer Qualität. – Nahezu makellos. Schöne Farbfrische. Sehr guter Erhaltungszustand.

Elsa Maria Felsko-Schülke (1908 Berlin - 1987 Berlin). Geborene Elsa Maria Maurischat. Deutsche Blumenmalerin und Botanikerin. Studium Grafik und Design an der Textilfachschule Berlin. Erlernte die botanische Illustration an der Universität Göttingen unter dem Botaniker Robert Pilger. Arbeitete zunächst als botanische Zeichnerin an der Göttinger Universität, später für Robert Pilger am Botanischen Museum in Berlin-Dahlem. Veröffentliche zahlreiche botanische Werke mit ihren Illustrationen. Entwarf auch Stickmuster. Ihre vor allem botanischen, seltener auch zoologischen Darstellungen werden wegen der Detailtreue und der hohen koloristischen Sensibiltät außerordentlich geschätzt.



Historische PflanzendarstellungÖlbaumgewächse (Oleaceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Blüte / Blüten (Motiv)Strauch / Sträucher (Motiv)Zierpflanze / ZierpflanzenAquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Garten / Gärten (Motiv)Ziergehölz / ZiergehölzeZierstrauch / ZiersträucherGemeine Flieder / Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris)Flieder (Syringe)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Gehölze. – Wachsbäume. - Carissa spectabilis / Giftschön. – Felsko-Schülke. – „Wachsbaum. Carissa spectabilis”.

1971. Aquarell, auf glattem hellgelbem Schoeller-Parole-Karton. – Von Elsa Maria Felsko-Schülke. – Unikat. – 30,7 x 21,0 cm (Darstellung), 37 x 26 cm (Blatt),

290,00 €

Gehölze. – Rhododendron. – Illustrirte Welt. – „Rosenbaum. Rhododendron arboreum”.

1859. Holzstich / Xylografie, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 16,8 x 14,0 cm (Darstellung), 23,5 x 18,5 cm (Blatt),

20,00 €

Gehölze. – Tamarindenbaum (Tamarindus indica). – Munting. – „Thamarindus”.

1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,2 x 21,4 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),

160,00 €

Gehölze. – Sassafrasbaum (Sassafras albidum). – Munting. – „Sassafras Arbor Folio Ficulneo”.

1696. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung. – 32,0 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

140,00 €

Gehölze. – Stechpalme. – Nees von Esenbeck. – „Ilex aquifolium”.

1828. Lithografie / Kreidelithografie & Pochoir. – Von Aimee Henry. – 49,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Gehölze. – Haselnuss. - Gemeine Hasel. – nach Pierre-Joseph Redouté „Corylus avellana. Coudrier noisettier”.

1809. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,2 x 22,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 29,5 cm (Blatt),

280,00 €

Gehölze. – Gewürzsträucher. - Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox). – nach Pierre-Joseph Redouté „Calycanthus proecox. Calycant du Japon”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),

190,00 €

Gehölze. – Hirschzungenblättrige Blattschote. – nach Pierre-Joseph Redouté „Platilobium scolopendrifolium. Platilobe à feulles de Scolopendre”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 31,0 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),

170,00 €

Palmen. – Echte Dattelpalme. – nach Pierre-Joseph Redouté „Phoenix dactylifera. Palmier-Dattier”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Louis Gabriel, nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,8 x 23,1 cm (Darstellung / Platte), 50 x 33 cm (Blatt),

2.600,00 €

Gehölze. – Essigbaum (Rhus typhina). – Weinmann. – „Maulbeer-feigen. Färber-baum”.

1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert und eiweißgehöht. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,3 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),

180,00 €

Gehölze. – Heckenkirche & Palmlilien (Yucca). – Weinmann. – „Heckenkirschen”.

1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 25 cm (Blatt),

100,00 €

Gehölze. – Amerikanischer Amberbaum. – nach Pierre-Joseph Redouté „Liquidambar styraciflua. Liquidambar copalme”.

1804. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Jean Marie Mixelle d.Ä, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,7 x 22,2 cm (Darstellung / Platte), 47,5 x 32,5 cm (Blatt),

180,00 €

Gehölze. – Maulbeerbaum. - Weiße Maulbeere. – nach Pierre-Joseph Redouté „Morus Constantinopolitanea. Murier de Constantinople”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),

240,00 €