



Kempe, Fritz. – „Spaargebirge an der Elbe”.
1930-1940. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 20,1 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 32 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Fritz Kempe″. Am Blattrand unten monogrammiert: ″FK″. In der Blattecke links unten bezeichnet: ″Selbstdruck Vorletzter Zustand.″ In der Platte rechts unten nochmals Monogramm. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
ElbtalUferlandschaftElbe (Fluss)SpaargebirgeSpätexpressionismus (Stilrichtung)LandschaftsdarstellungLandschaft (Sujet)Gohlis (Dresden)Fähre / Fähren / Fährschiff / Fährschiffe (Motiv)Leipziger Kunst 1900-1945
1930-1940. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 20,1 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 32 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Fritz Kempe″. Am Blattrand unten monogrammiert: ″FK″. In der Blattecke links unten bezeichnet: ″Selbstdruck Vorletzter Zustand.″ In der Platte rechts unten nochmals Monogramm. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
ElbtalUferlandschaftElbe (Fluss)SpaargebirgeSpätexpressionismus (Stilrichtung)LandschaftsdarstellungLandschaft (Sujet)Gohlis (Dresden)Fähre / Fähren / Fährschiff / Fährschiffe (Motiv)Leipziger Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schwimmer, Max. – „Tal im Südharz”.
1936/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 11,7 x 14,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),
1936/1980. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Druckerexemplar. – 11,7 x 14,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),
120,00 €
Erler, Georg. – „Fenster mit Blick auf die Frauenkirche”.
1933. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 14,7 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt),
1933. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 14,7 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt),
45,00 €
Hausfeldt, Hans. – „Gehöft in Holstein”.
1925-1935. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Hausfeldt. – 22,3 x 28,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 36 cm (Blatt),
1925-1935. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Hausfeldt. – 22,3 x 28,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Hennig, Carl. – „Dorflandschaft”.
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
120,00 €
Steiniger, Ferdinand. – „Fichtenwald im Schnee”.
1939. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 24,5 x 28,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 39 cm (Blatt),
1939. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 24,5 x 28,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 39 cm (Blatt),
120,00 €
Koch, Rudolf. – „Mädchen im Walde”.
1932. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Koch. – Probedruck. – 19,2 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
1932. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Koch. – Probedruck. – 19,2 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),
280,00 €
Zeller, Magnus. – „Zwei Reiter in felsiger Landschaft”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Magnus Zeller. – 28,5 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 48 x 32 cm (Blatt),
180,00 €
Henne, Arthur. – „Meißen. Blick vom Domkeller”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt),
120,00 €
Gebhardt, Rudolf. – „Kesselschmiede”.
Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Gebhardt. – 12,9 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 23 x 26 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Gebhardt. – 12,9 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 23 x 26 cm (Blatt),
40,00 €
Beye, Bruno. – „Tiroler Bergbauernhof mit Kapelle”.
Um 1940. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Beye. – Auflage Exemplar Nr. 2/5. – 29,2 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 28 cm (Blatt),
Um 1940. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bruno Beye. – Auflage Exemplar Nr. 2/5. – 29,2 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 28 cm (Blatt),
90,00 €
Schwertner, Paul. – „Beim Schluchsee”.
Um 1940. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, aquarelliert, partiell gouachiert, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schwertner. – 11,5 x 16,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt),
Um 1940. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, aquarelliert, partiell gouachiert, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schwertner. – 11,5 x 16,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Kempe, Fritz. – „Diesbar an der Elbe”.
1960. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,1 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt),
1960. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,1 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt),
120,00 €
