Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Werbung (Liebespaar)”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Muschler 117. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″F Staeger″. Links Auflagenbezeichnung. Wasserzeichen. – Auf einer Waldesanhöhe ein mit geneigtem Kopf stehendes Mädchen, dessen rechten Unterarm ein vor ihr kniender junger Mann hält und herzt. – Originalrandiges Exemplar. Tadellos erhalten. Hervorragender Zustand.
Ferdinand Staeger (1880 Trebitsch - 1976 Waldkrayburg). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. 1894-96 Besuch der Fachschule für Textildesign in Brünn. 1896-1902 Kunstgewerbeschule in Prag. 1903/04 in Wien. Rückkehr nach Prag bis 1908. Lebte später in München und Penzberg. Beeinflussung durch die Kunstideologie des Dritten Reiches zu dieser Zeit. Ab 1945 wendete er sich jedoch wieder seinem malerischen impressionistischen Stil zu. Besonders typisch für Staeger sind die feinen präzisen Linien seiner Radierungen, in denen er Mythen und Allegorien, aber auch Landschaft und Religiöses zeigt.
Kategorien:
- Mond / Monde (Motiv)
- Mondnacht
- Münchner Kunst
- Prager Kunst 1900-1945
- Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)
- Landschaft (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Liebespaar / Liebespaare (Motiv)
- Paar / Paare (Motiv)
- Natur & Naturerfahrung
- Neuromantik / Neoromantik (Stilrichtung)
- Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
- Münchner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

