



Ranft, Thomas. – „Orbis”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weichem chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage 50 Exemplare. – 19,6 x 20,1 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert ″Ranft 79″. Links Titel: ″Orbis (gew. A. Einstein)″. In der Platte am unteren Rand Signatur und Jahr: ″Ranft 79″. – Sehr guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger KunstChemnitzer KunstClara Mosch (Künstlergruppe)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weichem chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Auflage 50 Exemplare. – 19,6 x 20,1 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert ″Ranft 79″. Links Titel: ″Orbis (gew. A. Einstein)″. In der Platte am unteren Rand Signatur und Jahr: ″Ranft 79″. – Sehr guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger KunstChemnitzer KunstClara Mosch (Künstlergruppe)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Naumann, Hermann. – „Die Nachtigall (Hans Christian Andersen)”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. III/VII. – 38,2 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 37 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. III/VII. – 38,2 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 37 cm (Blatt),
100,00 €
Metzkes, Harald. – „Liegener Akt mit hochgestellten Beinen”.
1979. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Harald Metzkes. – Auflage Exemplar Nr. 68/200. – 12,0 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Harald Metzkes. – Auflage Exemplar Nr. 68/200. – 12,0 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Oeser, Philip. – „Verfallene Grabsteine in Oberweimar”.
1979. Materialdruck, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 38/60. – 19,8 x 43,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 49 cm (Blatt),
1979. Materialdruck, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 38/60. – 19,8 x 43,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 49 cm (Blatt),
120,00 €
Sell, Lothar. – „Stiller Sommer (Johannes Bobrowski)”.
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 28,3 x 16,1 cm (Darstellung / Druckstock), 32 x 24 cm (Blatt),
1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 28,3 x 16,1 cm (Darstellung / Druckstock), 32 x 24 cm (Blatt),
140,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Fuchs und Esel (Der kluge Fuchs bringt den Esel auf dem Wege voran)”.
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf BFK-Rives-Bütten. – Von Andreas Paul Weber. – 29,7 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 32,5 x 25,7 cm (Tonplatte), 50 x 38 cm (Blatt),
260,00 €
Gabriel, Manfred. – „Kopf einer alten Frau”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – Auflage Exemplar Nr. 1/80. – 36,0 x 25,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – Auflage Exemplar Nr. 1/80. – 36,0 x 25,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
60,00 €
John, Joachim. – „Visionen bäuerlichen Lebens”.
1979. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 24,7 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 30 x 37,5 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 24,7 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 30 x 37,5 cm (Blatt),
160,00 €
John, Joachim. – „September”.
1979. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 138/200. – 28,4 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 35 cm (Blatt),
1979. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Auflage Exemplar Nr. 138/200. – 28,4 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 35 cm (Blatt),
90,00 €
Müller-Schloen, Claus. – „Gebirgslandschaft”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
50,00 €
Förster, Wieland. – „Halbliegende”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 14,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 30 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 14,5 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 30 cm (Blatt),
190,00 €
Förster, Wieland. – „Einblick in Sitzende”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 17/200. – 15,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 17/200. – 15,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),
180,00 €
