Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011828


Heckel, Erich. – „Junges Mädchen (Mädchenkopf)”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 26,1 x 17,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 26 cm (Blatt).


490,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rathenau 264 III (von III). – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1920), Bd. 2. – Nicht handsigniert. Ohne den Rückentext. – Unbeschnittenes Exemplar. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.

Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Abgebrochenes Architekturstudium in Dresden. Autodidaktische Weiterbildung zum Maler und Grafiker. 1905 mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl Gründung der Künstlergruppe "Die Brücke" in Dresden. 1907-10 Aufenthalt mit Schmidt-Rottluff in Dangast an der Nordsee. 1909 Italienreise. In Dresden Ateliergemeinschaft mit Kirchner. 1909-11 sommerliche Aufenthalte mit Kirchner, Pechstein, den Freundinnen und Modellen an den Moritzburger Teichen, bei denen viele Akte in freier Natur entstanden. 1911 Umzug mit seiner künftigen Frau Milda Frieda Georgi nach Berlin. Ausbildung zum Krankenpfleger zu Beginn des Ersten Weltkriegs. 1918 Gründungsmitglied des „Arbeitsrats für Kunst“. Später Mitglied der Ankaufskommisssion der Nationalgalerie Berlin. 1937 Ausstellungverbot. 729 Arbeiten wurden aus deutschen Museen beschlagnahmt und entfernt. 1944 Zerstörung des Ateliers und des Großteils der Werke bei einem Bombenangriff. Im selben Jahr Zuflucht bei Freunden in Hemmenhofen am Bodensee. 1949-55 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. 1955 Teilnehmer der documenta 1 in Kassel.



Berliner Kunst 1900-1945Klassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)Die Brücke (Künstlergruppe)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Feininger, Lyonel. – „Vollersroda (Kirche in Vollersroda)”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lyonel Feininger. – 25,5 x 30,3 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 52 cm (Blatt), 50 x 70 cm (Passepartout),

22.500,00 €

Mueller, Otto. – „Knabe zwischen Blattpflanzen (Knabe im Schilf)”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Mueller. – Auflage 300 Exemplare. – 28,0 x 37,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 57 cm (Blatt),

1.800,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Tod mit Frau im Schoß”.

1920/1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem China. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – Auflage Exemplar Nr. 105/150. – 24,0 x 28,7 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 48 cm (Blatt),

5.800,00 €

Heckel, Erich. – „Frühlingslandschaft”.

1913. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 100 Exemplare. – 26,2 x 21,0 cm (Darstellung / Druckstock), 27,9 x 21,2 cm (Blatt),

750,00 €

Heckel, Erich. – „Schlafende”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem rauem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – Auflage 20 Exemplare. – 36,8 x 26,9 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 45 cm (Blatt),

3.500,00 €

Beckmann, Max. – „Selbstbildnis”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem creme-farbenem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 75 Exemplare. – 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt),

15.000,00 €

Kollwitz, Käthe. – „Hunger”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf dickem weichem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 22,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 35 cm (Blatt),

5.600,00 €

Heckel, Erich. – „Bildnis E.H.”.

1917. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 36,6 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 45 cm (Blatt),

9.000,00 €

Nolde, Emil. – „Prophet”.

1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Emil Nolde. – Auflage 20-30 Exemplare. – 31,8 x 22,5 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 29 cm (Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),

38.000,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €

Leppien, Jean. – „Triangles intersectionnés (Dreiecke kreuzen sich)”.

1949/2003. Linolschnitt, in Schwarz, auf weißem Somerset-Velvet-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Kaus, Max. – „Kopf”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,8 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

190,00 €

Barlach, Ernst. – Walpurgisnacht (Goethe). – „Hexenritt”.

1923. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 19,4 x 14,7 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),

240,00 €

Barlach, Ernst. – Walpurgisnacht (Goethe). – „Faust, tanzend mit der Jungen”.

1923. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 15,8 x 12,7 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),

200,00 €

Barlach, Ernst. – Walpurgisnacht (Goethe). – „Hexenreise”.

1923. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 18,7 x 14,2 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),

180,00 €

Kaus, Max. – „Kopf”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 28,7 x 20,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),

190,00 €

Barlach, Ernst. – Walpurgisnacht (Goethe). – „Gretchen”.

1923. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 19,4 x 14,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),

200,00 €

Barlach, Ernst. – Walpurgisnacht (Goethe). – „Reitender Urian”.

1923. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 19,2 x 14,4 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 22 cm (Blatt),

160,00 €

Wolff, Gustav Heinrich. – „Le Pauvre Songe (Arthur Rimbaud)”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Heinrich Wolff. – Auflage 125 Exemplare. – 33,3 x 22,9 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 32 cm (Blatt),

300,00 €

Schmidt-Rottluff, Karl. – „Lesender Mann”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Schmidt-Rottluff. – 28,1 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),

450,00 €

Barlach, Ernst. – Der Findling. – „Lahmer und Einbein (Kiebitz und Stiebitz)”.

1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – 10,4 x 12,0 cm (Darstellung / Druckstock), 15,0 x 18,3 cm (Blatt),

500,00 €

Barlach, Ernst. – „Kniende Frau mit sterbendem Kind”.

1919. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellgelbem Germania von J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Barlach. – Auflage Exemplar Nr. 33/100. – 22,9 x 32,3 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 45 cm (Blatt),

1.200,00 €

Felixmüller, Conrad. – „Mein Sohn Luca”.

1919/1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem graubraunem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – Auflage 10 Exemplare. – 20,1 x 15,0 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 30 cm (Blatt),

2.500,00 €

Miro, Joan. – „No. 4. Figure au soleil”.

1938. Linolschnitt, in dunklem Violett, auf rot getöntem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – Auflage 2000 Exemplare. – 32 x 27 cm (Blatt), 30,6 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild),

450,00 €

Leppien, Jean. – „Komposition”.

1951. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – Auflage Exemplar Nr. 18/50. – 13,2 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 25 cm (Blatt),

280,00 €