Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011824


Völker, Karl. – „Die junge Sowjetmacht”.

1924. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Vliespapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Völker. – Auflage Exemplar Nr. 17/50. – 41,7 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 53 x 43 cm (Blatt).


120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Karl Völker, Zum 100. Geburtstag. 8 Holzschnitte (Halle / Saale: Staatliche Galerie Moritzburg 1989). – Unterhalb typografisch nummeriert und mit Auflagenbezeichnung versehen. Verso Nachlaßstempel und Signatur von Horst Völker. – Posthumer Abzug für die Edition der Holzschnitte, die in den 1920er Jahren für die kommunistischen Wochenzeitungen ″Das Wort″ und ″Der Klassenkampf″ entstanden, jedoch nie als Einzelblätter gedruckt worden waren (1. Fünf Jahre Sowjetmacht 1922, 2. Der Urlauber aus dem Massengrab. Das Vaterland läßt seine Familie verhungern 1924, 3. Der Gefangene I, 1924 4. Niedners Klassenjustiz 1924, 5. Der Krieg 1924, 6. Die junge Sowjetmacht 1924, 7. Rotes Weihnachten 1925, 8. Die Krone (Das Erbe der Fürsten) 1926). – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.

Karl Völker (1889 Halle / Saale - 1962 Weimar). Deutscher Architekt, Maler und Grafiker. Vertreter der proletarisch-kommunistischen Widerstandskunst in Halle. 1904-10 Ausbildung zum Dekorationsmaler in der väterlichen Werkstatt. 1910-12 in Leipzig tätig. 1912/13 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule im Meisteratelier für Wandmalerei bei Richard Guhr. Ab 1913 freischaffend in Halle. 1914 Auftrag für die Kuppelfresken der großen Kapelle auf dem Gertraudenfriedhof. 1919 mit Richard Horn, Martin Knauthe, Paul Horn und Karl Oesterling Gründung der Halleschen Künstlergruppe, Anschluss an die Novembergruppe. 1919 Teilnahme an der Halleschen Kunstausstellung mit dem Gemälde "Pieta". 1919 Deckengemälde "Industrie und Landwirtschaft" im Rathaus Mücheln (zerstört). 1921/22 Innenraumgestaltung inklusive Altar und Deckenbildern in der Dorfkirche von Schmirma (Mücheln). 1924 Wandbild in Kinderheim von Bad Frankenhausen (zerstört). 1926 Innengestaltung der St.-Georg-Kirche in Gimritz. 1937 in der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" verfemt, Entferbung seines Gemäldes "Fabrik" (1925) aus der Nationalgalerie Berlin. Während der NS-Zeit v.a. Aufträge zur Kirchengestaltung, z.B. Brüstungsmalerei der Kirche von Holleben (Halle). 1944 Einberufung zum Volkssturm im 2. Weltkrieg, amerikanische Kriegsgefangenschaft in Bad Kreuznach. 1946 Teilnahme mit 20 Werken an der Kunstausstellung der Provinz Sachsen in Halle. Beteiligung an Wettbewerben zum Städtebau in Halle. Wandbilder für die Kammerspiele in Halle, Glasfenster für die Thomaskirche in Erfurt. In den 1950er Jahren späte Kreidegrund-Zeichnungen. 1953 mit Karl-Erich Müller und Willi Sitte Gründung der genossenschaftlichen "Hallischen Malerbrigade". 1961 Kunstpreis der Stadt Halle.



Kommunismus (Ideologie)1920er JahreHallesche KunstHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Halle (Kunstgeschichte)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Weber-Scheld, Adolf. – „Rehe”.

1921. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Weber-Scheld. – 18,2 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 33 cm (Blatt),

60,00 €

Beckmann, Max. – „Frau mit Kerze”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. – Auflage 100 Exemplare. – 30,2 x 15,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),

12.500,00 €

Kempe, Fritz. – „Frauenbildnis”.

1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Probedruck. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 24,7 x 24,8 cm (Blatt),

80,00 €

Preisser, Walter. – „Verfall”.

1923/1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellgelbem China. – Originale Künstlergrafik, von Walter Preisser. – Auflage Exemplar Nr. 69/100. – 10,8 x 14,2 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 19 cm (Blatt), 23,5 x 28,5 cm (Trägerkarton),

120,00 €

Schmidt, Gustav. – „Hieronymus”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,5 x 21,5 cm (Darstellung / Druckstock), 33 x 40 cm (Blatt),

180,00 €

Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 10. – „Vertreibung”.

1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf fasrigem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,5 x 32,0 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 40 cm (Blatt),

180,00 €

Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 6. – „Gemeinsamer Gang (Adam und Eva)”.

1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,2 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 34 cm (Blatt),

180,00 €

Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 5. – „Erwachen Adams”.

1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,1 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 46 cm (Blatt),

160,00 €

Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 2. – „Der Schöpfer”.

1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,2 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 48 cm (Blatt),

200,00 €

Deutscher Grafiker. – „Holzhäuser am Gebirgssee”.

1920-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf dünnem gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 31,7 x 45,8 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 49 cm (Blatt),

150,00 €

Niemeyer-Holstein, Otto. – „Achtersteven eines Wracks”.

1927/1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 45,9 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),

400,00 €

Niemeyer-Holstein, Otto. – „Achtersteven eines Wracks”.

1927/1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – 45,9 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),

400,00 €