Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011816


Frankenstein, Wolfgang. – „Der Krieg”.

1982. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Frankenstein. – Auflage Exemplar Nr. 2/10. – 24,7 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 39 x 42 cm (Blatt).


100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel und Auflagenbezeichnung. – Guter Zustand.

Wolfgang Frankenstein (1918 Berlin - 2010 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1926-29 erster Zeichenunterricht bei Paul Kuhfuss. 1933-37 Abendstudium Zeichnen an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg. 1937-39 Volontär für Gebrauchsgrafik bei Max Kaus. Erhielt als sogen. "Halbjude" 1939 zunächst Studienverbot. 1941-43 bis zum endgültigen Verbot Fortsetzung des Studiums an der Kunsthochschule Charlottenburg. 1944 Gestellungsbefehl zum Arbeitslager der Organisation Todt; nach Selbstmordversuch bis zum Kriegsende in der Nervenheilanstalt Berlin-Nikolassee. Ab 1945 wieder freischaffend tätig, beteiligt an Kulturzeitschriften wie "Der Ruf", "Die Quelle" oder "Athena", Mitbegründer des Künstlerkabaretts "Die Badewanne". 1948-51 künstlerischer Leiter der Galerie Gerd Rosen in Berlin. 1953 Umsiedlung in die DDR. 1952-54 Meisterschüler bei Heinrich Ehmsen an der Akademie der Künste. 1954 Heirat Margot Schmidt. 1962 Berufung zum Professor für Theorie und Praxis der bildenden Kunst an die Universität Greifswald. 1968-83 Professor für Kunsterziehung an der Humboldt-Universität Berlin. 1977 Promotion, 1980 Habilitation. 1979 Ehrenpräsident der Association d'Art Plastique der UNESCO.



AllegorieApokalypseBerliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Krieg / Kriege (Thema)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Heisig, Bernhard. – „Sterbender Bauer”.

1975. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 88/150. – 43,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),

350,00 €

Förster, Wieland. – „Dresden - noch einmal?”.

1982. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Probedruck. – 31,8 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 53 x 38,5 cm (Blatt),

350,00 €

Heisig, Bernhard. – Der faschistische Alptraum. – „Verbrannter Pilot”.

1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Von Bernhard Heisig. – 43,5 x 32,6 cm (Darstellung / Stein), 54 x 40 cm (Blatt),

450,00 €

Wahle, Frank. – „Ich will nicht, dass wieder Blut das Brot durchtränke (Pablo Neruda)”.

1987. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißlichem Werkdruckpapier. – Von Frank Wahle. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 33,0 x 40,2 cm (Darstellung / Druckstock), 38,5 x 46 cm (Blatt),

90,00 €

Kuhrt, Rolf. – „Sofort Frieden”.

1987. Holzschnitt, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf Karton. – Von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 66/75. – 47,8 x 35,7 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 37,5 cm (Blatt),

120,00 €

Hirsch, Karl-Georg. – „Sie mussten stumm vergehn”.

1983. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf chamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 24,3 x 31,6 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 56 cm (Blatt),

190,00 €

Hirsch, Karl-Georg. – „Mensch und Pferd”.

1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – Auflage Exemplar Nr. 133/250. – 19,1 x 25,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Lechner, Barbara. – „Bombenkeller”.

1989. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Barbara Lechner. – Auflage Exemplar Nr. 21/23. – 24,8 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 30 x 21 cm (Blatt),

50,00 €

Bullmann, Uwe. – „Zerstörung im Südlibanon”.

1981. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Uwe Bullmann. – Auflage Exemplar Nr. 33/60. – 25,3 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 55 x 45 cm (Blatt),

60,00 €