



Schlotter, Eberhard. – „Ohne Titel (Generationen)”.
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 28/100. – 19,7 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 28 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Eberhard Schlotter (1921 Hildesheim - 2014 Altea bei Alicante / Spanien). Deutscher Maler und Grafiker. Erlernte ab 1936/37 Kaltnadelradierung und Aquatinta bei Wilhelm Maigatter an der Handwerks- und Gewerbeschule Hildesheim. Bis 1939 Malerlehre. 1939-41 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. 1941 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. 1941 als Soldat nach Russland eingezogen und 1944 schwer verwundet. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft zunächst freischaffend in Darmstadt tätig, wo er in den 1950er Jahren zahlreiche Wandbild-Projekte verwirklichte. 1955-57 Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. 1977-81 radierte er einen Zyklus von 160 Blättern zu Miguel de Cervantes "Don Quijote" - sein grafisches Hauptwerk. 1991/92 Ehrengast der Villa Massimo in Rom, 1994 Bundesverdienstkreuz am Bande.
LebensalterAkademie der Bildenden Künste MünchenDarmstädter Künstlerinnen / Darmstädter Künstler (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikAlter & Jugend (Sujet)
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 28/100. – 19,7 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 28 cm (Blatt).
60,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Eberhard Schlotter (1921 Hildesheim - 2014 Altea bei Alicante / Spanien). Deutscher Maler und Grafiker. Erlernte ab 1936/37 Kaltnadelradierung und Aquatinta bei Wilhelm Maigatter an der Handwerks- und Gewerbeschule Hildesheim. Bis 1939 Malerlehre. 1939-41 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. 1941 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. 1941 als Soldat nach Russland eingezogen und 1944 schwer verwundet. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft zunächst freischaffend in Darmstadt tätig, wo er in den 1950er Jahren zahlreiche Wandbild-Projekte verwirklichte. 1955-57 Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. 1977-81 radierte er einen Zyklus von 160 Blättern zu Miguel de Cervantes "Don Quijote" - sein grafisches Hauptwerk. 1991/92 Ehrengast der Villa Massimo in Rom, 1994 Bundesverdienstkreuz am Bande.
LebensalterAkademie der Bildenden Künste MünchenDarmstädter Künstlerinnen / Darmstädter Künstler (Sammelgebiet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikAlter & Jugend (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schlotter, Eberhard. – „Eine Handtasche I (Mädchen am Tisch)”.
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 39,8 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 56 x 49 cm (Blatt),
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 39,8 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 56 x 49 cm (Blatt),
180,00 €
Schlotter, Eberhard. – „Eine Handtasche II”.
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 34,2 x 39,4 cm (Darstellung / Platte), 49 x 56 cm (Blatt),
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 34,2 x 39,4 cm (Darstellung / Platte), 49 x 56 cm (Blatt),
120,00 €
Schlotter, Eberhard. – „Eine Handtasche IV (Interieur mit liegendem Akt)”.
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 33,7 x 39,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 56 cm (Blatt),
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 33,7 x 39,3 cm (Darstellung / Platte), 49 x 56 cm (Blatt),
150,00 €
Naumann, Hermann. – „Das Paar”.
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 46 cm (Blatt),
200,00 €
Naumann, Hermann. – „Schimäre”.
1971. Holzschnitt, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 29,9 x 25,0 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt),
1971. Holzschnitt, auf grobfasrigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 29,9 x 25,0 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt),
200,00 €
Grzimek, Sabina. – „Am Brandenburger Tor”.
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
120,00 €
Laufer-Herbst, Maria. – „Der stille Don (Michail Scholochow)”.
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
60,00 €
Gabriel, Manfred. – „Am Strand”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 33,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 33,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
60,00 €
Schwarz, Reiner. – „Er ist tot (Hommage à Albrecht Dürer)”.
1971. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Grün, Rot & Schwarz, auf chamois Velin. – Von Reiner Schwarz. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 28,1 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 60 x 43 cm (Blatt),
1971. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, partiell punktiert, in Grün, Rot & Schwarz, auf chamois Velin. – Von Reiner Schwarz. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 28,1 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 60 x 43 cm (Blatt),
100,00 €
Fekete, Esteban. – „Industriehafen”.
1971. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf weißem Velin. – Von Esteban Fekete. – 18,3 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 39 cm (Blatt),
1971. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf weißem Velin. – Von Esteban Fekete. – 18,3 x 22,0 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 39 cm (Blatt),
90,00 €
Uhlig, Max. – „Familiengruppe”.
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
220,00 €
Hrdlicka, Alfred. – „Masse und Macht II (Elias Canetti)”.
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflager Exemplar Nr. 64/120. – 40,0 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 65 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflager Exemplar Nr. 64/120. – 40,0 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 65 cm (Blatt),
300,00 €
Magnus, Klaus. – „Spielzeug aus dem Sonneberger Museum”.
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage 100 Exemplare. – 25,3 x 28,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Magnus. – Auflage 100 Exemplare. – 25,3 x 28,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Zickelbein, Horst. – „Übungsblatt”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 46,0 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 15/100. – 46,0 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
80,00 €
