



Erler, Georg. – „Frauenkirche Dresden (Innenansicht mit Altar und Orgelprospekt)”.
1920-1925. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 31,3 x 21,1 cm (Darstellung), 36,8 x 24,6 cm (Platte), 43 x 30 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″G Erler″. – Papier leicht gegilbt und in den Rändern leicht knickspurig. Insgesamt guter Zustand.
Georg Erler (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall). Deutscher Maler, Grafiker und Radierer. 1891-94 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1894-98 Studium an der dortigen Kunstakademie bei Gotthardt Kuehl und Hugo Bürkner. 1897 Studienreise nach Paris, 1898 nach München und Rom. Ab 1898 wieder in Dresden. 1901 zweijähriges Rom-Stipendium der Kunstakademie für die großformatige Radierung "Zwischen der Arbeit". 1902 Gründung der Künstlergruppe "Die Elbier" zusammen mit Ferdinand Dorsch und anderen Schülern von Gotthardt Kuehl. 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1900 entstanden zahlreiche Karikaturen, die 1932 in einer Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gewürdigt wurden. Er radierte zahlreiche Stadtansichten, Landschaften und Aktdarstellungen. Untergang eines Großteils des Werks beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Ainring in Oberbayern.
Dresdner AltstadtFrauenkirche (Dresden)Gotthardt Kuehl (Schule & Schüler)Dresdner Kunst 1900-1945Die Elbier (Künstlergruppe)Dresden (Altstadt)Dresden (Stadt)Kircheninterieur (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Altar / AltäreOrgel / Orgeln (Musikinstrument)Altar & AltarraumOrgel & Orgelprospekt
1920-1925. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 31,3 x 21,1 cm (Darstellung), 36,8 x 24,6 cm (Platte), 43 x 30 cm (Blatt).
190,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″G Erler″. – Papier leicht gegilbt und in den Rändern leicht knickspurig. Insgesamt guter Zustand.
Georg Erler (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall). Deutscher Maler, Grafiker und Radierer. 1891-94 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1894-98 Studium an der dortigen Kunstakademie bei Gotthardt Kuehl und Hugo Bürkner. 1897 Studienreise nach Paris, 1898 nach München und Rom. Ab 1898 wieder in Dresden. 1901 zweijähriges Rom-Stipendium der Kunstakademie für die großformatige Radierung "Zwischen der Arbeit". 1902 Gründung der Künstlergruppe "Die Elbier" zusammen mit Ferdinand Dorsch und anderen Schülern von Gotthardt Kuehl. 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1900 entstanden zahlreiche Karikaturen, die 1932 in einer Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gewürdigt wurden. Er radierte zahlreiche Stadtansichten, Landschaften und Aktdarstellungen. Untergang eines Großteils des Werks beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Ainring in Oberbayern.
Dresdner AltstadtFrauenkirche (Dresden)Gotthardt Kuehl (Schule & Schüler)Dresdner Kunst 1900-1945Die Elbier (Künstlergruppe)Dresden (Altstadt)Dresden (Stadt)Kircheninterieur (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Altar / AltäreOrgel / Orgeln (Musikinstrument)Altar & AltarraumOrgel & Orgelprospekt
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schubert, Otto. – „Loschwitzer Linde”.
1930-1940. Aquarell, auf leichtem gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 33,4 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
1930-1940. Aquarell, auf leichtem gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – Unikat. – 33,4 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
