Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011628


Steinhausen, Wilhelm. – „Mädchen im Hügelland”.

1891. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in 3 Farben, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Steinhausen. – 22,0 x 28,3 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 40 cm (Blatt).


100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Links unten in Bleistift signiert: ″WSt″. Im Stein ebenfalls links unten Monogramm und Jahr: ″WSt. 91.″ – Starker Lichtrand in der Tonplatte, wohl von ehemaligem Passepartout herrührend. Sonst tadellos. Mangelhafter bis mäßig guter Zustand.

Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.



19. JahrhundertKarlsruher LandschaftsschuleRealismus (Stilepoche)Münchner Kunst 1800-1900Kronberger MalerkolonieLandschaft (Sujet)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Zeising, Franz Emil. – „Eichengruppe im Spreewald”.

1875-1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell in grauer Tusche laviert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 37,0 x 26,5 cm (Blatt),

280,00 €

Zeising, Franz Emil. – „Lehde (Lübbenau)”.

1878. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 22,6 x 29,3 cm (Blatt),

350,00 €

Richter, Adrian Ludwig. – Skizzenbuch. – nach Adrian Ludwig Richter „Paar vor Gehöft unter Bäumen”.

1857. Lithografie / Kreidelithografie, auf gewalztem China. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Woldemar Rau, nach Adrian Ludwig Richter. – 11,4 x 18,8 cm (Darstellung), 26,0 x 31,5 cm (Blatt),

90,00 €

Monogrammist RvB. – „Flussbrücke”.

1887. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf grünlich-grauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist RvB. – Unikat. – 29 x 39,5 cm (Blatt),

39,00 €

Weichberger, Eduard. – „Am Saume eines Eichenwaldes”.

1883. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 17,8 x 27,8 cm (Darstellung), 19,7 x 29,8 cm (Platte), 35 x 49 cm (Blatt),

150,00 €