


Kanoldt, Alexander. – „Klausen (Südtirol)”.
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – 28,5 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 26 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Ammann L 10. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1921), Bd. 3. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Alexander Kanoldt / Klausen, Originallithographie 1922″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Alexander Kanoldt (1881 Karlsruhe - 1939 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Karlsruher Akademie bei Ernst Schurth. 1906-09 Meisterschüler von Friedrich Fehr. 1909 mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Gabriele Münter, Marianne von Werefkin Gründung der Neuen Künstlervereinigung München. Daneben Mitglied in der Münchener Neuen Secession. 1925-31 Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. 1927 Mitglied der Badischen Secession, 1932 Mitglied der Münchener Künstlergruppe "Die Sieben". 1933-36 Professor und Direktor an der Berliner Kunsthochschule.
Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Neue Künstlervereinigung MünchenMünchener Neue Secession / Neue Secession (München)Die Sieben (Künstlergruppe)Kirche / Kirchen / Kirchenbau / Kirchenarchitektur (Thema)Klausen / Chiusa / Tluses (Stadt)Südtirol / Sudtirolo / Alto Adige
1922. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – 28,5 x 23,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 26 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Ammann L 10. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1921), Bd. 3. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Alexander Kanoldt / Klausen, Originallithographie 1922″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Alexander Kanoldt (1881 Karlsruhe - 1939 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Karlsruher Akademie bei Ernst Schurth. 1906-09 Meisterschüler von Friedrich Fehr. 1909 mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und Gabriele Münter, Marianne von Werefkin Gründung der Neuen Künstlervereinigung München. Daneben Mitglied in der Münchener Neuen Secession. 1925-31 Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. 1927 Mitglied der Badischen Secession, 1932 Mitglied der Münchener Künstlergruppe "Die Sieben". 1933-36 Professor und Direktor an der Berliner Kunsthochschule.
Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Neue Künstlervereinigung MünchenMünchener Neue Secession / Neue Secession (München)Die Sieben (Künstlergruppe)Kirche / Kirchen / Kirchenbau / Kirchenarchitektur (Thema)Klausen / Chiusa / Tluses (Stadt)Südtirol / Sudtirolo / Alto Adige
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 55. – „Garnisonsverwendungsfähig”.
1923. Lithografie / Fotolithografie, zweifarbigin Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 28,1 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Fotolithografie, zweifarbigin Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 28,1 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Marc, Franz. – „Der Traumfelsen (Postkarte)”.
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,3 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,3 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
75,00 €
Marc, Franz. – „Elefant (Postkarte)”.
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
95,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – „Haifische”.
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 27,5 cm (Darstellung), 25 x 35 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,5 x 27,5 cm (Darstellung), 25 x 35 cm (Blatt),
75,00 €
Marc, Franz. – „Drei Tiere (Postkarte)”.
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
75,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 14. – „Zu Hause”.
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,6 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,6 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Bauer-Pezellen, Tina. – Kindergarten. – „Vier Kinder”.
1958. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – 39,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 44 cm (Blatt),
1958. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Tina Bauer-Pezellen. – 39,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 44 cm (Blatt),
180,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 37. – „In Gedanken”.
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 25,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
50,00 €
Kanoldt, Alexander. – „Hiddensee IV”.
1927. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 30,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 51 cm (Blatt),
1927. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinstem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Kanoldt. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 30,0 x 45,0 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 51 cm (Blatt),
1.250,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 11. – „Der Besuch”.
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 21,2 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 36 cm (Blatt),
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 21,2 x 26,4 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 36 cm (Blatt),
80,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 45. – „Nach Ladenschluss”.
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,7 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
1920/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 20,7 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 34 cm (Blatt),
100,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 44. – „Dr. S. und Frau”.
1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 27,5 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),
1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 27,5 x 19,2 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 16. – „Verzückung”.
1922/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 28,3 x 18,36 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 26 cm (Blatt),
1922/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 28,3 x 18,36 cm (Darstellung / Druckbild), 36 x 26 cm (Blatt),
90,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 12. – „Mord”.
1916/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 22,7 x 14,7 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 26 cm (Blatt),
1916/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 22,7 x 14,7 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 60. – „Richard Wagner Gedenkblatt”.
1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,2 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),
1921/1923. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von George Grosz. – 24,2 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Kurenkähne an der Hohen Düne (Nidden)”.
1934. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellbraun getöntem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 36,5 x 47,7 cm (Darstellung), 43 x 56 cm (Blatt),
1934. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellbraun getöntem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 36,5 x 47,7 cm (Darstellung), 43 x 56 cm (Blatt),
200,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 79. – „Dr. Benn's Nachtcafé”.
1918/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
1918/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 20,5 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 33 cm (Blatt),
35,00 €
Grosz, George. – Ecce homo. – Blatt 12. – „Mord”.
1916/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 22,7 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 25 cm (Blatt),
1916/1966. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Faksimile, von George Grosz. – 22,7 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 25 cm (Blatt),
35,00 €
