



Marc, Franz. – „Tierlegende”.
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Marc. – 20,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 26 x 35 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Lankheit 831,3. Hoberg-Jansen 26. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1919), Bd. 1. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Franz Marc / Aus der Tierlegende. Original-Holzschnitt.″ – Unbeschnittenes Exemplar. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.
Franz Marc (1880 München - 1916 Braquis bei Verdun). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus. 1900-03 Studium an der Kunstakademie München. 1903 Frankreichreise. 1904 Bezug des ersten Ateliers in der Münchener Kaulbachstraße. 1907 Heirat mit Marie Schnür. 1907 Aufenthalt in Paris, Studium der Werke von Vincent van Gogh und Paul Gauguin. 1910 Umzug nach Sindelsdorf. Freundschaft mit August Macke. 1911 Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, Mitglied Neue Künstlervereinigung München. 1911 Heirat mit Maria Franck in London. 1911 Gründungsmitglied der Gruppe Der Blaue Reiter. 1912 Almanach "Der Blaue Reiter". 1913 Mitarbeit am Ersten deutschen Herbstsalon. 1914 Umzug nach Ried bei Kochel am See. 1914 als Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, 1916 Tod durch Granatsplitter.
DschungelExpressionismus (Stilrichtung)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Wald / Wälder (Motiv)Bergziege / BergziegenDer Blaue Reiter (Künstlergruppe)
1912. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Marc. – 20,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 26 x 35 cm (Blatt).
800,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Lankheit 831,3. Hoberg-Jansen 26. – Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1919), Bd. 1. – Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet: ″Franz Marc / Aus der Tierlegende. Original-Holzschnitt.″ – Unbeschnittenes Exemplar. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.
Franz Marc (1880 München - 1916 Braquis bei Verdun). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Bedeutender Vertreter des Deutschen Expressionismus. 1900-03 Studium an der Kunstakademie München. 1903 Frankreichreise. 1904 Bezug des ersten Ateliers in der Münchener Kaulbachstraße. 1907 Heirat mit Marie Schnür. 1907 Aufenthalt in Paris, Studium der Werke von Vincent van Gogh und Paul Gauguin. 1910 Umzug nach Sindelsdorf. Freundschaft mit August Macke. 1911 Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, Mitglied Neue Künstlervereinigung München. 1911 Heirat mit Maria Franck in London. 1911 Gründungsmitglied der Gruppe Der Blaue Reiter. 1912 Almanach "Der Blaue Reiter". 1913 Mitarbeit am Ersten deutschen Herbstsalon. 1914 Umzug nach Ried bei Kochel am See. 1914 als Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, 1916 Tod durch Granatsplitter.
DschungelExpressionismus (Stilrichtung)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Wald / Wälder (Motiv)Bergziege / BergziegenDer Blaue Reiter (Künstlergruppe)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Marc, Franz. – „Der Traumfelsen (Postkarte)”.
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,3 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,3 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
75,00 €
Marc, Franz. – „Elefant (Postkarte)”.
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
1921. Farboffsetdruck, in 4 Farben, auf glattem Maschinenpapier. – Von Franz Marc. – 18 x 11 cm (Trägerkarton), 14,2 x 9,1 cm (Darstellung / Blatt),
95,00 €
