


Jülich, Leopold. – „Birken am Seeufer”.
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,3 x 19,0 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unsigniert. Verso typografischer Text. – Verso Fest-Ordnung zur Einweihung der neuen Königlich-akademischen Hochschule für die bildenden Künste und für Musik zu Charlottenburg, mit einer Farblithografie (Engel mit Posaune und Farbpalette sowie Dach des Hochschulbaus in der Hardenbergstraße) von Ernst Lübbert, gedruckt in der Lithographischen Kunstanstalt von August Schäfer in Berlin. Mehrere Drucke dieser Fest-Ordnung verwendete Leopold Jülich als Makulatur für seine Zeichnungen. Auf einer ist seine Signatur und das Jahr 1906 vermerkt. – Verso leichte Montagereste. Sehr guter Zustand.
Leopold Jülich (1882 Berlin - 1955). Deutscher Maler, Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner. Bruder des Landschaftsmalers Hans Jülich. 1901-07 Studium an der Kunstakademie Berlin. Längerer Studienaufenthalt in Rom. Danach in Berlin-Charlottenburg ansässig. Ab 1903 regelmäßig auf den Großen Kunstausstellungen in Berlin vertreten (1916 mit dem Gemälde "Sommerlandschaft" auf der Großen Berliner Kunstausstellung in Düsseldorf). 1912 Großer Staatspreis für Malerei von der Kunstakademie Berlin.
Berliner Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Birke / Birken / lat. Betula (Motiv)Pastell & Pastellmalerei (Maltechnik)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,3 x 19,0 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unsigniert. Verso typografischer Text. – Verso Fest-Ordnung zur Einweihung der neuen Königlich-akademischen Hochschule für die bildenden Künste und für Musik zu Charlottenburg, mit einer Farblithografie (Engel mit Posaune und Farbpalette sowie Dach des Hochschulbaus in der Hardenbergstraße) von Ernst Lübbert, gedruckt in der Lithographischen Kunstanstalt von August Schäfer in Berlin. Mehrere Drucke dieser Fest-Ordnung verwendete Leopold Jülich als Makulatur für seine Zeichnungen. Auf einer ist seine Signatur und das Jahr 1906 vermerkt. – Verso leichte Montagereste. Sehr guter Zustand.
Leopold Jülich (1882 Berlin - 1955). Deutscher Maler, Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner. Bruder des Landschaftsmalers Hans Jülich. 1901-07 Studium an der Kunstakademie Berlin. Längerer Studienaufenthalt in Rom. Danach in Berlin-Charlottenburg ansässig. Ab 1903 regelmäßig auf den Großen Kunstausstellungen in Berlin vertreten (1916 mit dem Gemälde "Sommerlandschaft" auf der Großen Berliner Kunstausstellung in Düsseldorf). 1912 Großer Staatspreis für Malerei von der Kunstakademie Berlin.
Berliner Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Birke / Birken / lat. Betula (Motiv)Pastell & Pastellmalerei (Maltechnik)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Hofmann, Ludwig von. – „Junge Frau auf einer Bank sitzend”.
Um 1910. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Rötel und Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 37,5 x 22,7 cm (Darstellung / Blatt), 63 x 48 cm (Passepartout),
Um 1910. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Rötel und Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 37,5 x 22,7 cm (Darstellung / Blatt), 63 x 48 cm (Passepartout),
1.200,00 €
Jülich, Leopold. – „Kirmesplatz”.
1908. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 22,4 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt), 30,5 x 37 cm (Trägerkarton),
1908. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 22,4 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt), 30,5 x 37 cm (Trägerkarton),
480,00 €
Jahn, Georg. – „Elbe bei Meißen (Bosel)”.
Um 1910. Zeichnung / Graphit- & Kohlezeichnung, partiell gewischt & geschabt, auf gelb getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Jahn. – Unikat. – 39,6 x 50,3 cm (Darstellung), 45,5 x 58 cm (Blatt),
Um 1910. Zeichnung / Graphit- & Kohlezeichnung, partiell gewischt & geschabt, auf gelb getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Jahn. – Unikat. – 39,6 x 50,3 cm (Darstellung), 45,5 x 58 cm (Blatt),
600,00 €
Schäfer, Gertrud. – „Terrassengarten am Haus”.
1900-1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – Unikat. – 24,5 x 31,6 cm (Darstellung), 25,2 x 32,4 cm (Blatt),
1900-1910. Zeichnung / Pastellkreide, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – Unikat. – 24,5 x 31,6 cm (Darstellung), 25,2 x 32,4 cm (Blatt),
350,00 €
Bentz, Frederick. – „Dorf in der Normandie”.
1899. Mischtechnik / Aquarell & Deckweiß, über brauner Feder, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Frederick Bentz. – Unikat. – 25,5 x 17,8 cm (Darstellung / Blatt),
1899. Mischtechnik / Aquarell & Deckweiß, über brauner Feder, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Frederick Bentz. – Unikat. – 25,5 x 17,8 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Ritter, Wilhelm Georg. – Bauer mit Vieh an der Tränke..
Um 1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung. – Von Wilhelm Georg Ritter. – 16,0 x 19,0 cm (Blatt),
Um 1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung. – Von Wilhelm Georg Ritter. – 16,0 x 19,0 cm (Blatt),
80,00 €
Hofmann, Ludwig von. – „Kniender weiblicher Akt”.
1910-1920. Zeichnung / Rötelkreide, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 25,4 x 26,3 cm (Darstellung), 34,5 x 45 cm (Blatt),
1910-1920. Zeichnung / Rötelkreide, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig von Hofmann. – Unikat. – 25,4 x 26,3 cm (Darstellung), 34,5 x 45 cm (Blatt),
1.100,00 €
