Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011430


Fingesten, Michel. – „Exlibris Rella (Frauenkopf)”.

1920. Radierung / Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Exlibris, von Michel Fingesten. – 14,8 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 22 cm (Blatt).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″Fingesten″. In der Platte unten Inschrift: ″EXLIBRIS RELLA″. – Perfekt erhalten. Sehr guter Zustand.

Michel Fingesten (1884 Buczkowitz - 1943 Cerisano). Eigentlich Michael Finkelstein. Österreichisch-jüdischer Maler, Grafiker und Exlibris-Künstler. Ab 1900 Studium an der Kunstakademie in Wien. 1902-07 Amerika- und Australienreise. 1907 Rückkehr über Palermo und Triest nach Deutschland. Zunächst bevorzugt in München, dort Atelierstudium bei Franz von Stuck. Schuf in dieser Zeit vor allem kleinformatige Druckgrafik und Karikaturen. Später in Berlin ansässig. Ab 1913 konzentrierte er sich auf die Technik der Radierung. 1914 Heirat mit Bianka Schick, 1932 Scheidung. 1916 Geburt des Sohnes, des späteren Bildhauers Peter Fingesten. 1922 Auftrag für die Kulissen der Stummfilme "Die Schuhe einer schönen Frau" und "Don Juan" bei den Vera-Filmwerken. 1935 Besuch seiner Familie in Triest. Wegen der Judenfeindlichkeit der Nationalsozialisten in Deutschland Niederlassung in Mailand. In dieser Zeit entstanden hunderte Exlibris, zum Beispiel 1936 für d’Annunzio. 1937 Beschlagnahme seiner Werke in der Feme-Aktion "Entartete Kunst" in Deutschland. 1940-43 als Ausländer Internierung in Civitella del Tronto und Ferramonti di Tarsia bei Cosenza.



Kopf / Köpfe (Sujet)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Roulette (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Kretzschmar, Bernhard. – „Exlibris Wilhelm Gierth”.

1938. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf grobfasrigem gelbem Bütten. – Exlibris, von Bernhard Kretzschmar. – 13,2 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt),

120,00 €

Deutscher Grafiker. – „Exlibris Dr. med. Klaus Jahr”.

1930-1940. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Deutsch (20. Jh.). – 9,9 x 6,8 cm (Darstellung / Platte), 15 x 10 cm (Blatt),

5,00 €

Schinko, Werner. – „Exlibris Dr. Albrecht Scholz (Männerakt-Muskelmann)”.

1973. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Werner Schinko. – 6,5 x 5,5 cm (Darstellung / Druckbild), 9,0 x 7,5 cm (Blatt),

10,00 €

Sell, Lothar. – „Exlibris Dr. Hans-Joachim Bandilla”.

1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Simili-Japan. – Exlibris, von Lothar Sell. – 10,1 x 8,6 cm (Darstellung / Druckbild), 14,7 x 12,1 cm (Blatt),

25,00 €

Triadó, Josep. – „Exlibris Dr. Codina”.

1903. Farbcliché / Zinkätzung, in Ocker & Schwarz, auf glattem hellem Werkdruck. – Exlibris, von Josep Triado. – 9,0 cm (Darstellung / Durchmesser), 11,7 x 10,3 cm (Blatt),

17,50 €

Ilgenfritz, Heinrich. – „Exlibris М. фишелева”.

1966. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf chamois Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Ilgenfritz. – Auflage Exemplar Nr. 197/400. – 7,7 x 6,4 cm (Darstellung / Platte), 21 x 20 cm (Blatt),

17,50 €

Kapr, Albert. – „Exlibris Lothar Lang”.

Um 1970. Buchdruck / Typendruck, in Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Albert Kapr. – 7,5 x 4,2 cm (Darstellung / mit Schrift), 12 x 9 cm (Blatt),

50,00 €

Schwimmer, Max. – „Exlibris Dr. Friedrich Strobel”.

1935-1940. Radierung / Kaltnadel, in Grün, auf weißem Karton. – Exlibris, von Max Schwimmer. – 8,0 x 5,9 cm (Darstellung / Platte), 16 x 12 cm (Blatt),

140,00 €

Kaspar, Ladislav Josef. – „Exlibris J. Souverein”.

1973. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckkarton. – Exlibris, von Ladislav Josef Kaspar. – 10,0 x 7,3 cm (Darstellung / Platte), 29,5 x 19 cm (Blatt),

7,50 €

Frank, Sepp. – „Exlibris Dr. Karl A. Lange (Über Bücherberge Schreitender)”.

1915-1925. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Sepp Frank. – 18,2 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 26 cm (Blatt),

30,00 €

Klinger, Max. – „Exlibris Alfred Selter”.

1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),

300,00 €

Deutscher Grafiker. – „Exlibris Dr. Siegfried Heller”.

1900-1910. Cliché / Zinkätzung. – Exlibris, von Deutsch (20. Jh.). – 13,4 x 9,4 cm (Blatt),

5,00 €

Sell, Lothar. – „Exlibris Dr. Heinz-Egon Kleine-Natrop”.

1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 10,1 x 8,2 cm (Darstellung / Druckbild), 13,1 x 8,9 cm (Blatt),

25,00 €

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Erich Dorschfeldt (Tod erscheint im Festsaal)”.

1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 12,8 x 9,4 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 13,0 cm (Blatt),

25,00 €

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Erich Dorschfeldt (Tod erscheint im Festsaal)”.

1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 12,8 x 9,4 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 13,0 cm (Blatt),

25,00 €

Strasser, Conrad. – „Exlibris Dr. K.E. Reinle (Antike Theatermasken)”.

1915. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf weißem Velinkarton. – Exlibris, von Conrad Strasser. – 15,3 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),

20,00 €

Sell, Lothar. – „Exlibris Hildegund Sell”.

1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 11,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckbild), 13,4 x 14,3 cm (Blatt),

25,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Paul Pfister”.

1959. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 10,1 x 7,4 cm (Darstellung / Druckbild), 12,0 x 9,1 cm (Blatt),

15,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Dr. Emilie Zdenovcova”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 12,4 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 14,4 x 10,5 cm (Blatt),

12,50 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Antoine Rousseau”.

1961. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 12,5 x 8,8 cm (Darstellung / Druckbild), 14,4 x 10,4 cm (Blatt),

25,00 €

Wüsten, Johannes. – „Exlibris Ernst Wüsten”.

1929. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem hellchamois Velin. – Exlibris, von Johannes Wüsten. – 14,8 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 44 x 35 cm (Blatt),

180,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Jocelyn Mercier”.

1962. Farblithografie / Kreidelithografie, in Rot & Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 16 x 14 cm (Trägerblatt), 10,5 x 6,7 cm (Blatt),

10,00 €

Burmagin, Nikolaj Vasilevic. – „Exlibris”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Nikolaj Vasilevic Burmagin. – 6,2 x 2,8 cm (Darstellung / Druckstock), 10,4 x 6,3 cm (Blatt),

5,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Mirko Riedl”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 8,8 x 6,5 cm (Darstellung / Druckbild), 11,0 x 9,0 cm (Blatt),

10,00 €

Klinger, Max. – „Exlibris Wolfgang Singer”.

1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 8,8 x 12,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 26 cm (Blatt),

380,00 €

Sell, Lothar. – „Exlibris Dr. Hans-Joachim Bandilla (II)”.

1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 9,2 x 10,5 cm (Darstellung / Druckbild), 13,3 x 15,2 cm (Blatt),

25,00 €

Kressl, Günther. – „Exlibris Prof. Hansotto Zaun”.

1975. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarzgrün, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Günther Kressl. – Auflage Exemplar Nr. 3/30. – 11,6 x 10,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 18 cm (Blatt),

7,50 €

Kressl, Günther. – „Exlibris Prof. Hansotto Zaun”.

1975. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Günther Kressl. – Auflage Exemplar Nr. 14/30. – 11,6 x 10,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 18 cm (Blatt),

7,50 €

Klinger, Max. – „Exlibris Georg Giesecke”.

1907. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 10,3 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,8 x 6,8 cm (Platte), 28 x 20 cm (Blatt),

290,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Jana Kotrbova”.

1960. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 9,4 x 7,3 cm (Darstellung / Druckbild), 11,0 x 8,2 cm (Blatt),

15,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Paul et Marguerite Pfister”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 12,5 x 6,2 cm (Darstellung / Druckstock), 15,1 x 9,1 cm (Blatt),

15,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Mary en Cor de Wolff”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 9,5 x 5,7 cm (Darstellung / Druckstock), 14,7 x 9,5 cm (Blatt),

12,50 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Paul Pfister”.

1963. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 9,6 x 6,4 cm (Darstellung / Druckbild), 10,7 x 7,6 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Jos Aernout”.

Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 11,2 x 7,9 cm (Darstellung / Druckstock), 13,3 x 10,0 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Gianni Mantero”.

1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 13,4 x 5,4 cm (Darstellung / Druckstock), 14,4 x 10,0 cm (Blatt),

12,50 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Con en Joop Jansen”.

1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 6,6 x 5,8 cm (Darstellung / Druckstock), 7,8 x 7,2 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris J.C. Winterink”.

Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 6,8 x 4,9 cm (Darstellung / Druckstock), 9,8 x 7,3 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Gesina Boevé”.

1947. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 7,7 x 3,7 cm (Darstellung / Druckstock), 9,2 x 4,7 cm (Blatt),

10,00 €

Gelbke, Georg. – „Exlibris Dr. Fritz und Charlotte Prinzhorn”.

1929-1937. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Exlibris, von Georg Gelbke. – 13,4 x 8,0 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 10,7 cm (Blatt),

45,00 €

Frank, Sepp. – „Exlibris Dr. A. Ludwig Medici”.

1915-1925. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Sepp Frank. – 14,5 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 24 cm (Blatt),

25,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Johan Schwencke”.

1947. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 7,7 x 4,1 cm (Darstellung / Druckstock), 8,8 x 5,2 cm (Blatt),

7,50 €