Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N011223


Potsdam. – Nauener Tor. – Fritz Eisel. – „Nauener Tor”.

1960-1970. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf hellgelbem Karton. – Von Fritz Eisel. – 9,9 x 14,1 cm (Darstellung / Platte), 25 x 25 cm (Blatt).


70,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  

Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel. – Sehr guter Zustand.

Fritz Eisel (1929 Lauterbach / Hessen - 2010 Langen Brütz). Deutscher Maler und Grafiker. 1947-49 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar bei Hans Hoffmann-Lederer, später bei Fritz Dähn. 1950/51 Fortsetzung des Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), danach an der an der Akademie für bildende Künste (Repin Institut) in Leningrad u.a. bei Boris Joganson. Ab 1957 freischaffend in Dresden, später in Potsdam. 1960 Assistent von Fritz Dähn in dessen Institut in Monbijou. 1969-71 mehrteiliges Mosaik am Rechenzentrum Potsdam. 1970 Berufung zum Lehrer an die Dresdner HfBK, 1973 Professor, 1975-79 Rektor. 1980 Umzug nach Langen Brütz bei Schwerin. 1983/84 Wandmosaik am Haus der Berg- und Energiearbeiter (heute Lausitzhalle) in Hoyerswerda. Später Leiter einer Spezialklasse für Malerei an der Bezirkskulturakademie Schwerin in Severin.



Stadtansichten BrandenburgHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Potsdam (Stadt)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Potsdamer KünstlerNauener Tor (Potsdam)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Heinze, Christian. – „Potsdamer Villa I”.

1991. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,9 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 26 cm (Blatt),

80,00 €

Heinze, Christian. – „Glienicker Brücke”.

1995. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Dunkelbraun, auf hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Auflage Exemplar Nr. 41/60. – 23,5 x 28,5 cm (Darstellung), 24,7 x 29,8 cm (Platte), 36 x 50 cm (Blatt),

140,00 €

Heinze, Christian. – „Sanssouci II”.

1994. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 16,7 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 25,5 x 30,5 cm (Blatt),

70,00 €

Heinze, Christian. – „Heilandskirche Sacrow”.

1991. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,4 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 36 x 30,5 cm (Blatt),

60,00 €

Heinze, Christian. – „Bornstedter Kirche”.

1990. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,8 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 33 cm (Blatt),

65,00 €

Heinze, Christian. – „Sans-souci”.

1993. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 17,0 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 28 cm (Blatt),

55,00 €

Heinze, Christian. – „Cecilienhof III (Potsdam)”.

1994. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 16,2 x 20,9 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 26,5 cm (Blatt),

55,00 €