Hettner, Otto. – „Stehender weiblicher Rückenakt”.
1915-1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton, auf feinem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 64,2 x 29,4 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 46 cm (Blatt).
290,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Otto Hettner″. Wasserzeichen. – Selten. – Äußere Blattkanten kaum merklich angestaubt. Insgesamt sehr guter Zustand.
Otto Hettner (1875 Dresden - 1931 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium bei Poetzelberger an der Kunsthochschule Karlsruhe und an der Académie Julian in Paris. Ab 1897 Bekanntschaft mit dem norwegischen Maler Edward Munch und Vermittlung einiger grafischen Arbeiten nach Dresden. Bis 1903 häufige Aufenthalte in Paris. Einflüsse der französischen Neo-Impressionisten sind in seinem Werk zu erkennen. 1903-04 betreute er das Pariser Atelier von Edward Munch. 1904-11 Aufenthallt in Florenz. Ab 1913 wieder in Dresden. Ab 1916 im Vorstand der Freien Secession. Ab 1917 Leiter des Aktsaales der Hochschule für bildende Künste in Dresden, an der er 1918 bis 1927 als Professor und zeitweise als Präsident wirkte.
Kategorien:
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Expressionismus (Stilrichtung)
- Akt / Aktdarstellung (Sujet)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Dresdner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

