



Fischer, Otto. – „Landschaft im Mittelgebirge”.
1900-1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 23,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 49 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Otto Fischer″. – Breitrandiges Exemplar. Im Rand stellenweise etwas knickspurig. Sonst ohne Mangel. Guter Gesamtzustand.
Otto Fischer (1870 Leipzig - 1947 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Kunstgewerbler. 1886-95 Studium an der Dresdner Akademie bei Erwin Oehme d.J., Friedrich Preller d.J., Hermann Prell und Konrad Starke. 1896 Entwürfe für Plakate, Möbel, Schmuck, Glasmalerei und Damenkleidung sowie für die 'Zeitschrift für bildende Kunst' und 'Die graphischen Künste'. Ab 1898 künstlerischer Mitarbeiter der Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst. 1900 Beteiligung an Raumausstattungen bei der Weltausstellung in Paris. Ab 1906 als Grafiker tätig. Ab 1907 Hinwendung zur Ölmalerei. Seit 1911 in Buchwald im Riesengebirge ansässig. 1913 Übersiedlung nach Dresden. 1914 Berufung zum Professor an die Dresdner Akademie.
Sächsische LandschaftDresdner Kunst 1900-1945Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1900-1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 23,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 49 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Otto Fischer″. – Breitrandiges Exemplar. Im Rand stellenweise etwas knickspurig. Sonst ohne Mangel. Guter Gesamtzustand.
Otto Fischer (1870 Leipzig - 1947 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Kunstgewerbler. 1886-95 Studium an der Dresdner Akademie bei Erwin Oehme d.J., Friedrich Preller d.J., Hermann Prell und Konrad Starke. 1896 Entwürfe für Plakate, Möbel, Schmuck, Glasmalerei und Damenkleidung sowie für die 'Zeitschrift für bildende Kunst' und 'Die graphischen Künste'. Ab 1898 künstlerischer Mitarbeiter der Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst. 1900 Beteiligung an Raumausstattungen bei der Weltausstellung in Paris. Ab 1906 als Grafiker tätig. Ab 1907 Hinwendung zur Ölmalerei. Seit 1911 in Buchwald im Riesengebirge ansässig. 1913 Übersiedlung nach Dresden. 1914 Berufung zum Professor an die Dresdner Akademie.
Sächsische LandschaftDresdner Kunst 1900-1945Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Fischer, Otto. – „Landschaft mit Badenden”.
Um 1910. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 52,2 x 70,2 cm (Darstellung), 54,8 x 72,8 cm (Platte), 69 x 93 cm (Blatt),
Um 1910. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 52,2 x 70,2 cm (Darstellung), 54,8 x 72,8 cm (Platte), 69 x 93 cm (Blatt),
490,00 €
Fischer, Otto. – „Gebirgslandschaft”.
1910-1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 27,3 x 33,8 cm (Darstellung), 42 x 49 cm (Blatt),
1910-1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 27,3 x 33,8 cm (Darstellung), 42 x 49 cm (Blatt),
80,00 €
Fischer, Otto. – „Hügelland”.
Um 1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 19,5 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 26 x 36 cm (Blatt),
Um 1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 19,5 x 29,5 cm (Darstellung / Platte), 26 x 36 cm (Blatt),
50,00 €
Fischer, Otto. – „Stadt mit Kirche”.
Um 1910. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 30,5 x 41,0 cm (Darstellung), 48 x 57 cm (Blatt),
Um 1910. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 30,5 x 41,0 cm (Darstellung), 48 x 57 cm (Blatt),
80,00 €
Henne, Arthur. – „Inneres der Stadtkirche Kemberg”.
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1929. Aquarell, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Unikat. – 47,2 x 36,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
300,00 €
Henne, Arthur. – „Meißen. Blick vom Domkeller”.
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt),
Um 1930. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 19,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 31 x 44 cm (Blatt),
120,00 €
Henne, Arthur. – „Im Elbtal”.
1914. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 29,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 43 x 31 cm (Blatt),
1914. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Henne. – 29,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 43 x 31 cm (Blatt),
90,00 €
