


Braque, Georges. – „Verre et pichet (Stillleben mit Glas und Krug)”.
1952. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Braque. – 27,5 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 28 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Maeght 1009. – Aus: Derriere le miroir (Paris: Maeght Editeur 1952), Bd. 48/49. – Nicht handsigniert. Verso französischer Rückentext. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Georges Braque (1882 Argenteuil - 1963 Paris). Französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne in Frankreich, mit Pablo Picasso Mitbegründer des Kubismus. Ab 1899 Lehre als Dekorationsmaler in Le Havre. Daneben Malunterricht in der Abendklasse der École des Beaux-Arts. 1902-04 Besuch der Académie Humbert in Paris. 1906 durch die Ausstellung im XXII. Salon des Indépendants Bekanntschaft mit Henri Matisse und André Derain, Beginn seiner fauvistische Phase. Entwickelte in den folgenden Jahren unter dem Einfluss von Paul Cézanne seinen kubistischen Stil. 1907 Bekanntschaft mit Pablo Picasso, mit dem er bis 1914 einen intensiven Austausch pflegte. Tätige Unterstützung erfuhr er durch den Kunsthändler Daniel-Henry Kahnweiler. 1914/15 als Soldat im 1. Weltkrieg schwer verwundet. 1917 Rückkehr nach Paris, wo er mit Juan Gris und Henri Laurens verkehrte. Ab 1947 druckte Fernand Mourlot seine Lithografien. 1953 Auftrag zu einem Deckengemälde für die Etruskische Galerie im Louvre. Teilnahme an der documenta 1 (1955), II (1959) und III (1964).
Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Klassische Moderne (Kunstepoche)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)Französische Kunst nach 1945
1952. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georges Braque. – 27,5 x 23,1 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 28 cm (Blatt).
250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Maeght 1009. – Aus: Derriere le miroir (Paris: Maeght Editeur 1952), Bd. 48/49. – Nicht handsigniert. Verso französischer Rückentext. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Georges Braque (1882 Argenteuil - 1963 Paris). Französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne in Frankreich, mit Pablo Picasso Mitbegründer des Kubismus. Ab 1899 Lehre als Dekorationsmaler in Le Havre. Daneben Malunterricht in der Abendklasse der École des Beaux-Arts. 1902-04 Besuch der Académie Humbert in Paris. 1906 durch die Ausstellung im XXII. Salon des Indépendants Bekanntschaft mit Henri Matisse und André Derain, Beginn seiner fauvistische Phase. Entwickelte in den folgenden Jahren unter dem Einfluss von Paul Cézanne seinen kubistischen Stil. 1907 Bekanntschaft mit Pablo Picasso, mit dem er bis 1914 einen intensiven Austausch pflegte. Tätige Unterstützung erfuhr er durch den Kunsthändler Daniel-Henry Kahnweiler. 1914/15 als Soldat im 1. Weltkrieg schwer verwundet. 1917 Rückkehr nach Paris, wo er mit Juan Gris und Henri Laurens verkehrte. Ab 1947 druckte Fernand Mourlot seine Lithografien. 1953 Auftrag zu einem Deckengemälde für die Etruskische Galerie im Louvre. Teilnahme an der documenta 1 (1955), II (1959) und III (1964).
Stillleben / Stilleben / Nature morte (Sujet)Klassische Moderne (Kunstepoche)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)Französische Kunst nach 1945
