Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N010734


Leppien, Jean. – „Komposition”.

1951. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jean Leppien. – Auflage Exemplar Nr. 18/50. – 13,2 x 18,0 cm (Darstellung / Druckbild), 22 x 25 cm (Blatt).


280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Links unten in Bleistift signiert und datiert: ″Jean Leppien 51″. Rechts Auflagenbezeichnung. – Kleine Druckstelle im unteren Rand. Guter Zustand.

Jean Leppien (1910 Lüneburg - 1991 Courbevoie bei Paris). Eigentlich Kurt Leppien. Deutsch-französischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker. Bedeutender Vertretern der geometrischen Abstraktion in Frankreich. 1929/30 Studium am Bauhaus Dessau bei Josef Albers und in den Malklassen von Wassily Kandinsky und Paul Klee. 1931-33 Studium der Fotografie an der Itten-Schule Berlin bei Lucia Moholy. 1931 Mitarbeit bei László Moholy-Nagy für die Internationale Bau-Ausstellung. 1933 Emigration nach Paris. Aufträge für Buchgestaltung, Ausstellungsdesign und Fotoreportagen. 1939 Internierung in Marolles sowie Dienst in der Fremdenlegion in Algerien und Marokko. 1940-44 als Gemüsebauer mit seiner jüdischen Frau Suzanne (geb. Markos-Ney) in Sorgues bei Avignon untergetaucht. 1944 Verhaftung bzw. Deportation seiner Frau nach Auschwitz. 1945 Befreiung und Wiedersehen in Paris. Ab 1945 in Nizza, ab 1946 in Roquebrune-Cap-Martin bei Monaco künstlerischer Neubeginn. Mitglied des Salon des Réalités Nouvelles. 1947 Ausstellugs-Teilnahme in der Galerie Deux Îles in Paris. 1948 Auszeichnung "Prix Kandinsky" (Prix d‘encouragement). 1949 Einzelausstellung bei der Galeristin Colette Allendy in Paris. 1953 französische Staatsbürgerschaft. 1987 Ernennung zum Offizier des Ordre des Arts et des Lettres.



Klassische Moderne (Kunstepoche)Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)Französische Kunst nach 1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Arnold, Walter. – „Sitzender Rückenakt”.

1948. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 42,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Kühl, Johannes. – „Zwei Aktfiguren vom Rücken”.

1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),

240,00 €

Nehmer, Rudolf. – Bauern. – „Brot”.

1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 19,8 x 17,5 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 28 cm (Blatt),

140,00 €

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.

1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),

400,00 €