



Holleck-Weithmann, Karl. – „Durch Wiese und Wald”.
1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, partiell poliert, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Holleck-Weithmann. – 18,8 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – In der Platte links unten signiert und datiert: ″K. Holleck-Weithmann. 1911.″ Rechts unten typografisch bezeichnet: ″ORIGINALRADIERUNG VON KARL HOLLECK-WEITHMANN″. Dazu Titel und Bandbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Karl Holleck-Weithmann (1872 Grottkau - 1952 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1892/93 Studium an der Akademie in Breslau, 1893/94 in Berlin und 1894/95 in München. Mitglied der Berliner Sezession. Hauptsächlich Porträt- und Landschaftsmaler sowie Illustrator. 1934 verfaßte er ein Buch über den Antisemiten Eugen Dühring und dessen Weltanschauung.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Berliner Kunst 1900-1945
1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, partiell poliert, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Holleck-Weithmann. – 18,8 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 34 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – In der Platte links unten signiert und datiert: ″K. Holleck-Weithmann. 1911.″ Rechts unten typografisch bezeichnet: ″ORIGINALRADIERUNG VON KARL HOLLECK-WEITHMANN″. Dazu Titel und Bandbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Karl Holleck-Weithmann (1872 Grottkau - 1952 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1892/93 Studium an der Akademie in Breslau, 1893/94 in Berlin und 1894/95 in München. Mitglied der Berliner Sezession. Hauptsächlich Porträt- und Landschaftsmaler sowie Illustrator. 1934 verfaßte er ein Buch über den Antisemiten Eugen Dühring und dessen Weltanschauung.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Berliner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Kempe, Fritz. – „Alpengletscher”.
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
40,00 €
Schäfer, Karl Erich. – „Wiesenaue mit Obstbäumen”.
Um 1930. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Schäfer. – 35,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 55 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Schäfer. – 35,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 55 cm (Blatt),
50,00 €
