Röhrs, Fritz. – „Der Ziegenhirt”.
1949. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Röhrs. – Unikat. – 33,5 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt).
550,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
In der Darstellung rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″Fritz Röhrs 49″. – Zeitlose oder -vergessene Schilderung einer Naturidylle mit Anklängen an die Spätromatik eines Adrian Ludwig Richter. – Äußerer Blattrand oben mit leichten Montagespuren. Sonst tadellos und ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Fritz Röhrs (1896 Hildesheim - 1959 Hildesheim). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. Im Ersten Weltkrieg als Soldat in Frankreich und Russland. 1918-22 Studium Buch- und Gebrauchsgrafik an der Kunstgewerbeschule in Braunschweig. Danach vorrangig als Illustrator von Kinderbüchern und landschaftlich geprägten Städtebüchern in Braunschweig tätig. Ab 1937 Grafikleiter an der Meisterschule Hildesheim (heute Fachhochschule). Schuf in der Hauptsache Holzschnitte, nach 1945 vermehrt auch Aquarelle mit deutlichem Heimatbezug, vorrangig niedersächsische Motive. Trotz seinem Hang zur idealisierenden Darstellung der "alten Stadt" und des "deutschen Menschen" ist zweifelhaft, ob er sich als Paradebeispiel der NS-Kunst eignet, wie bisweilen unterstellt. Vielmehr blieb seine Kunst der Heimatbewegung des frühen 20. Jh. verhaftet und damit anschlussfähig für die NS-Ideologie. Dezidiert politische, antisemitische oder kriegstreiberische Töne finden sich nicht. Werke im Stadtmuseum Damme, Bomann-Museum Celle, diverse Sammlungen in Osnabrück. Für eine Würdigung dieses regionalen Heimatkünstlers: Joachim Raffert, Fritz Röhrs. Ein Meister aus Hildesheim (Hildesheim: August Lax Verlag 1996).
Kategorien:
- Neoromanik / Neuromanik (Stilrichtung)
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
- Heimatschutz (Bewegung)
- Heimatstil (Stilrichtung)
- Ziegenbock / Ziegenböcke
- Hildesheimer Künstler
- Braunschweiger Kunst & Braunschweiger Künstler
- Hirte / Hirtin (Beruf)
- Wald / Wälder (Motiv)
- Tanne / Tannen / Tannenbaum / Tannenbäume (Abies)
- Idyll / Idylle
- Landschaft (Sujet)
- Ziege / Ziegen / lat. Capra (Motiv)
- Niedersächsische Kunst
- Nachkriegszeit
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

